Vans of Germany › Lagerfeuer › Schrauber- und Ausbautipps › Exterieur / Karosserie am Campervan › Dachterrasse
-
Dachterrasse
Posted by frei.sein.auf.raedern on 4. August 2020 um 16:43Hey liebe Bastelfreunde âđŒ
Ich bin dabei mir eine Dachterrasse zu bauen, also so richtig mit Terassendielen. Hab mich jetzt mal ein bisschen schlau gemacht, was TĂV und so angeht, doch festgestellt, dass Einzelabnahmen von Selbstbauten fast gar nicht mehr gemacht werden beziehungsweise wenn sau teuer sind…
Jetzt meine Frage: wĂŒrdet ihr sowas eintragen lassen oder eher auf gut GlĂŒck fahren? Meine Kontakte bei der Autobahnpolizei sagen, dass es auf den Polizisten und seine Laune ankommt đ đ€ŠđŒââïž
WĂŒrde mich ĂŒber eine Antwort oder Anregungen zur Diskussion freuen đ
frei.sein.auf.raedern beantwortet vor 2 Jahre, 5 Monate 7 Mitglieder · 19 Kommentare -
19 Kommentare
-
Hi, ich habe auch eine Dachterrasse auf meinem Caddy. Bisher keine Probleme gehabt. LÀuft als DachgepÀcktrÀger und ist somit Ladung und nicht eintragungsplichtig.
GruĂ Alex
-
Diese Antwort wurde in vor 2 Jahre, 5 Monate um
Schwarzwald-Camper geÀndert.
-
Hey
Danke erstmal fĂŒr dir schnelle Antwort đȘđŒ
Sieht echt mega cool aus đđŒ
Wie ist denn bei euch das Ding am Dach fest?
Sind da gekaufte QuertrÀger drunter?
Ich habe nĂ€mlich zwei T-Nuten auf dem Dach und habe mir mit hohlprofilen selbst QuertrĂ€ger gemacht, worauf ich dann die Lattung anbringen möchte đ
Schöne GrĂŒĂe
-
<font face=”inherit”>Habe den TrĂ€ger selber gebaut. Auf dem </font>Caddydach<font face=”inherit”> sind original GewindehĂŒlsen eingelassen fĂŒr die Dachreling, da dran ist er verschraubt.</font>
<font face=”inherit”>
</font><font face=”inherit”>GrĂŒĂe </font>
-
Oke alles klar đđŒ
Ich denke auch dadurch, dass ich an die originalen T-Schienen dran gehe, dass ich mit der StabilitĂ€t bei Fahrt auch keine Probleme bekommen sollte…
Die QuertrĂ€ger fahre ich schon als Test eine weil mit mir herum, und da bewegt sich gar nichts đ€·đŒââïž
Bin mal gespannt wie das Gesamtkonstrukt am Ende wird.
Werde dann mal hier ein Bildchen prĂ€sentieren đđŒ
-
-
-
Diese Antwort wurde in vor 2 Jahre, 5 Monate um
-
Moin!
Meine Erfahrung sagt: Alles was du auf dem Dach befestigst gilt als Ladung!
Sprich es muss gut befestigt, aber auch wieder abnehmbar sein, durch schrauben oder so.
Dann muss es auch nicht eingetragen werden:)
Kaum ein DachtrĂ€ger von Namhaften Herstellern hat nen Gutachten đ
Also: Einfach machen đȘđŒ
-
Moin moin,
Cool von der Chefetage zu hören đđȘđŒ
Das hilft mir schonmal sehr weiter đđŒ
Habe sowieso immer einen Ratschekasten mit an Board đđŒ kann die sechs Muttern also jeder Zeit lösen, dann muss ich nur in die Dielen ebenfalls ne Bohrung fĂŒr die 10er Nuss machen, aber das ist ja kein Problem đđŒââïž
FĂŒhlt sich gut an was von Leuten aus der vanlifecommunity zu hören đȘđŒ
Von andern Seiten höre ich immer nur Bedenken, doch mit der richtigen Motivation und einem vernĂŒnftigen Motto kann man endlich mal was anpacken đđŒ
Habe glaube ich in dem letzten haben Jahr mehr erlebt und bewegt als in den 5 Jahren davor zusammen đ đ€·đŒââïž
Schönen Abend euch noch âđŒ
-
-
Hintere Bereich is mit Terassenlatten. Der ganze Dachgarten is Modular, jenachdem was wir mitnehmen und ob auf Reisen oder Alltag , mit oder ohne Reling.
Unser TĂŒv sagte das die sich dafĂŒr nicht interessieren
-
Diese Antwort wurde in vor 2 Jahre, 5 Monate um
Widder on Tour geÀndert.
-
Hey đ
Das siehts wirklich sehr cool aus đđŒ
Ich hatte auch erst ĂŒberlegt es in drei Module aufzuteilen, aber hab mich dazu entschieden dass ich meine Dachterrasse immer mit mir herum fahren will đ
Also wird auf eine FlĂ€che von 2,4m x 1,5m hinauslaufen đđŒ
Und was ich dann oben drauf packe wird wohl plug and play… Entweder Alukisten, nen Surfbrett oder vielleicht auch mal solar đđŒ
Ansonsten halt riesen open air LiegeflĂ€cheđ
-
Diese Antwort wurde in vor 2 Jahre, 5 Monate um
-
So hier mal ein aktueller Zwischenstand đ đđŒââïž mit den Schellen mache ich dann die Holzkonstruktion fest đđŒ
Komme allerdings im Moment kaum voran đ€ŠđŒââïž aner wenn das Holz gekauft ist dann kann direkt alles montiert werden und dann geht’s ab in die Berge đïžđ€đŒ
-
Hi, der Abstand der QuertrÀger zum Dach sieht sehr knapp aus, nicht das du dir da den Lack abscheuerst. Oder tÀuscht es auf dem Bild so?
Welches Holz willst du nehmen?
GrĂŒĂe
-
Hey,
Ne ist tatsĂ€chlich sehr knapp đ
Also einen lichtspalt sieht man noch đ đ
Wenn nicht kommt provisorisch noch ne Scheibe zwischen đđ€·đŒââïž
Denke allerdings, dass es nicht viel durchbiegung geben wird, und wenn doch, muss ich zugeben, hat das Dach sowieso schon sehr viele Kratzer đ
Bin da nicht so pinibel… Solange noch die Grundierung drauf ist und es nicht anfĂ€ngt zu rosten đ
An Holz kaufe ich denke mal einfach Standart Fichtendiehlen… Nicht zu teuer und nicht zu schwer…
Möchte mit der Terrasse eigentlich nicht ĂŒber 60 kg kommen, damit ich noch 40kg Zuladung bei Fahrt habe…
Wobei ich glaube, dass da keiner mit ner Waage kontrollieren wird đ
-
-
-
Heyho âđŒ
Meinen ersten Trip mit der fertigen Terrasse habe ich nun hinter mir đđŒââïž
Ich muss sagen, es ist echt eine Bereicherung đ
Mega cool da oben entspannen zu können đ
Und scheint auch alles zu halten đ
Danke euch fĂŒr die Motivation đđ€đŒ
Bilder folgen đ
-
Gelöschter Benutzer
Gelöschter Benutzer24. August 2020 um 22:55Moinsen! Sieht gut aus!
Ich hab auch den Garten drauf. Letztens den TĂVler angequatscht âno Problemâ.
Also wie @freundship oben erwÀhnte, gilt als Ladung das ganze. Muss allerdings mit boardeigenen Mitteln demontierbar sein.
Gute Reise:)
-
Moin moin đ€đŒ
Sehr cool đđŒ ja Werkzeug Kiste wird immer mit rumgefahren đ đđŒ
GrĂŒĂe aus Ăsterreich đâ°ïž
-
-
-
Moin,
falls es noch aktuell ist, habe ich heute darĂŒber mit dem TĂV-Nord gesprochen
. Das deckt sich ziemlich gut mit dem was @freundship geschrieben hat.
Zitat
“Ein DachtrĂ€ger fĂ€llt unter den Oberbegriff âLadungâ und dafĂŒr ist der Fahrer verantwortlich. FĂŒr einen DachtrĂ€ger gibt es keine konkreten Vorgaben. GrundsĂ€tzlich muss der DachtrĂ€ger sicher befestigt sein und es dĂŒrfen keine scharfen Kanten vorhanden sein (Radien 2,5mm).”-
Moin moin âđŒ
Danke fĂŒr die Info đđŒ bin gerade mit der Dachterrasse in Ăsterreich unterwegs, und bis jetzt haben mich nur alle Leute gefeiert đ đ€·đŒââïž aber schön auch von anderen Seiten zu hören, dass es kein Problem ist đđŒ
GrĂŒĂe von der Terrasse beim Abendessen đ đ€đŒ
-