Vans of Germany › Lagerfeuer › Ideen für neue Diskussionen › Thema Sicherheit & Diebstahlschutz
-
Thema Sicherheit & Diebstahlschutz
Posted by Woody on 3. September 2020 um 20:50Da es leider immer wieder vorkommt und man nicht 24/7 bei seinem geliebten Heim auf vier Rädern bleiben kann stelle ich mal die Frage in die Runde:
Was haltet ihr von Sicherheitstechnik und Extras, um euren Bulli / Camper / WoMo ruhigen Gewissens abstellen und zu können.
Im speziellen denke ich da an GPS Technik, die, wenn gut verbaut und unsichtbar versteckt ein großes Plus an Sicherheit bietet, nicht direkt vor dem Diebstahl, aber davor, dass das geliebte Fahrzeug nicht spurlos verschwindet.
Hier gibt es zahlreiche sehr gute Technik und Angebote auf dem Markt, die mitunter sogar ermöglichen das Fahrzeug lahm zu legen und eine Weiterfahrt unmöglich machen.
Habt ihr Tipps, Ideen oder sogar Erfahrung damit?
Würde mich über Feedback freuen.
Trudi.theTransit beantwortet vor 3 Jahre, 1 Monat 6 Mitglieder · 8 Kommentare -
8 Kommentare
-
Wir haben einen Salind 11 im Wohnmobil versteckt. Funktioniert zuverlässig.
Der Erschütterung Alarm ist leider zu empfindlich um regiert auch auf Windböen, deshalb habe ich den ausgeschaltet.
Einen Alarm erhalte ich direkt auf mein Telefon und per Mail. Den Live Standort kann man per Link teilen falls es mal nötig ist.
Positiver Nebeneffekt, die Urlaubsroute wird mit aufgezeichnet.
-
Damit unser Bus an Ort und Stelle bleibt, haben wir Bear Lock einbauen lassen. Damit schließen wir den 5 Gang ein. Diebe müssten das Schloss also erst mühe- und geräuschvoll aufbohren, was wohl länger als die üblichen 5 Minuten dauern sollte. Damit sollte der Diebstahlversuch uninteressant werden.
-
Ich habe noch gar nichts und möchte auch Bear Lock einbauen lassen. Allerdings habe ich bei einem Schaltgetriebe und einem eher kleineren Auto die Befürchtung, dass organisierte Diebe mittels der Kupplung das Auto einfach wegschleppen können.
Zu den GPS Trackern wurde mir gesagt, dass Diebe bereits mit Störsendern arbeiten, um diese direkt vorher lahm zu legen. Ist das was dran?
Des weiteren habe ich gehört, das einige ihr Kennzeichen per Folie aufs Dach kleben. Wo da der Sinn ist erschließt sich mir nicht ganz. Außer, dass eventuell ein Hubschrauber etc das erkennen würde. Ist die Frage, ob nach einem Diebstahl wirklich die Gegend mit einem Hubschrauber abgesucht wird, denke eher nicht. Oder was ist der genaue Sinn dahinter?
Ich hätte gerne noch eine zusätzliche Sicherheit zum Bear Lock, dass ich mir wohl demnächst einbauen lassen werde.
-
Haben auch ein Bear Lock im Bulli. Reduziert auf jeden Fall die Gelegenheit macht Diebe Risiken und man schläft etwas beruhigter wenn man nicht drin schläft 😉
Wir “locken” immer im 1. oder Rückwärts-Gang, je nach dem wie die Parksituation ist, so dass die Fahrt quasi nur in Richtung Wand oder Hindernis möglich ist.
-
Aber im ersten Gang könnte man doch theoretisch einfach losfahren – lenken kann man ja trotzdem! Wir schließen den 5. Gang ein – damit fährt das Auto nicht los.
-
Hallo zusammen. Da ist ja schön was zusammen gekommen. Habe jetzt erst gesehen, dass Antworten zum Thema eingetrudelt sind.
Inzwischen bin ich auch etwas schlauer.
Der Hinweis mit dem GPS Störern hat mir leider auch schon jemand mitgeteilt und hinzu kommt das Problem, dass unter Umständen kein Empfang/Netz bei überqueren bestimmter Grenzen dazu führt, dass eine SMS Ortung bzw. Benachrichtigungen ausbleiben.
Dann kam ich auf das Bear Lock System. Eine wohl sehr ausgereifte und gute Lösung, allerdings nicht ganz günstig.
Ich habe mich dann noch kurz mit dem Ventilwächter beschäftigt und der wird als On Top Sicherheitstool auf jeden Fall bestellt.
Aber, und das war bisher die beste Lösung die man mir nannte, es gibt noch wesentlich günstigere und effektivere Wege das Fahrzeug zu sichern, in dem man ent-sichert. Dazu entsprechende Sicherung von zb Benzinpumpe oder Ähnlichen zum starten notwendigen Aggregaten ziehen und der Wagen bleibt ebenfalls stehen. Zugegeben, das kommt nicht für alle Fahrzeugmodelle in Frage, da Sicherungen nicht bei allen Modellen leicht zugänglich sind. Aber es ist eine sehr gute und effektive Möglichkeit Diebe gleich mal abzuschrecken. Niemand sucht nach der Nadel im Heuhaufen, wenn er es eilig hat zu verschwinden
Ein weiteres sehr simples aber sehr effektives Tool ist ein Konstrukt aus gehärtetem Stahl, das man über ein Pedal seiner Wahl steckt und mit einem Schloss sichert. So ist ein wegfahren ebenfalls nicht mehr möglich. Und Stahl knipst man nicht mal eben so durch und durchsägen ist zu langwierig und auffällig.
-
Hi Woody,
ich habe mir jetzt tatsächlich das Salind 11 geholt, dank des Tipps von @Sebb und werde auch noch das Bear Lock einbauen lassen. Ich denke, am Ende ist es wie beim Fahrrradschutz, man braucht verschiedene Systeme, um es besonders schwer zu machen.
Danke für deine weiteren Tipps, da werde ich sicherlich auch noch das ein oder andere mal genauer nachschauen.