Vans of Germany › Lagerfeuer › Schrauber- und Ausbautipps › Möbelbau › Duschtür Sauber und dicht, aber wie?
-
Duschtür Sauber und dicht, aber wie?
Posted by Timmy on 10. Januar 2021 um 18:46Ich denke wir alle haben dieses Eine Problem die Duschtür so zu bauen, dass kein Wasser in den Wohnraum läuft.
Ich schwanke momentan ob ich eine normale Tür, oder doch eine Falttür verbauen soll.
Was sind die Vor- und Nachteile? Und welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?Grüße aus dem nördlichsten NRW, bleibt gesund.
Bellbellwithcats beantwortet vor 1 Jahr, 6 Monate 4 Mitglieder · 7 Kommentare -
7 Kommentare
-
hallo,
ich habe damals eine tür gebaut, die nach innen aufgeht(zum bad hin). ich hatte alle wände im bad mit pvc-boden beklebt der unten rundrum hochgezogen war. die tür hatte also eine schwelle. auf die tür wurde ein stück pvc aufgeklebt, das mit dem muster stimmte, aber rundherum ca 35 mm überstand. es ist nie wasser ausgetreten. ich habe aber auch selten im auto geduscht und hübsch ist was anderes!
-
Also nach inne geht bei mir nicht, dann komme ich nicht mehr an mein Klo 🙈
Meine Tendenz geht momentan zu einer Schiebetür.Meine Innenwände habe ich aus PVC Platten gebaut. Es fehlt leider nur noch eine Tür
-
-
Und ein Duschvorhang ist keine Option?
Bei Amis sieht man oft die „Nautilus RD RV Duschtür für Wohnmobile“, aber habe nicht gesehen, wo man das in Deutschland kaufen kann.
Vielleicht wär das ja eine Option: PVC Faltwand
-
Sehr cool, So etwas hatte ich auch im Verdacht.
Danke für den Link😃
-
-
Moin,
ich habe auch die Tür aus dem link verbaut.
Die kann man auch leicht auf sein benötigtes Maß kürzen und wenn man sie auf dem Rand der Duschwanne anbringt kann gar kein Wasser nach außen laufen.
Und entgegen erster Befürchtungen klappert sie auch be9im Fahren nicht.
Ich habe leider auch nicht besseres gefunden..
VG
Karsten
-
Ich habe mittlerweile die von mir oben beschriebene americanische Variante für den europäischen Markt gefunden. Kostet ca. 240€. Hier der Link:
Ich weis noch nicht, ob ich die verbauen werde.