-
Wasserdruck, Warmwasser und Armaturenauswahl
Servus,
wir haben uns einen größtenteils ausgebauten Fiat Ducato gekauft und basteln ihn jetzt so um, dass er unseren Vorstellungen entspricht. Oder wir versuchen es zumindest 😅
Beim Wasser habe ich als Laie folgende Thematik:
Ausgangslage bereits verbaut:
84 Litertank Frischwasser
84 Litertank Abwasser
Pumpe: Shurflo 2095-403-443
Normale Camping-Armatur (Nur Kaltwasser)
Da der Wasserdruck eher so Schwungweise kommt, wurde mir vom Campingaustatter ein Ausgleichsbehälter empfohlen. Auch einen entsprechenden Wasserboiler für Warmwasser habe ich dort mitgenommen.
Jetzt zu meinen Fragen:
a) Die Reihenfolge würde ich jetzt so sehen: Wassertank – Pumpe – Ausgleichsbehälter – Wasserboiler – Armatur / Bin ich da richtig? Der Wasserboiler soll möglichst nah an der Armatur sein, oder? Muss ich da noch irgendwo einen Schalter verbauen?
b) Unsere bisherige Armatur kann nur Kaltwasser und ist nicht gerade ansehnlich. Muss ich bei der Auswahl einer Armatur etwas beachten? Teilweise konnte ich sehen, dass Ausbauer normale handelsübliche Haushaltsarmaturen verbauen. Würde das auch bei uns funktionieren? Ich habe da etwas von Niederdruckarmaturen gelesen und einem Unterschied zwischen Tauchpumpen und Druckpumpen.
c) Wasserfilter: Wir möchten auch einen Wasserfilter verbauen, um unser Frischwasser auch trinken zu können. Könnt ihr mir da etwas empfehlen, wie habt ihr das gelöst? Und wo müsste ich den wiederum einbauen?
Sorry, ihr merkt schon – was Wasser angeht habe ich leider nicht viel Ahnung 😢
Wenn sich jemand mit mehr Ahnung im Raum München/Fürstenfeldbruck aufhält und mir zur Hand gehen könnte, wäre das natürlich noch besser 😅
Danke & Grüße!