Diskutiert was Euch bewegt, wie am Lagerfeuer nur online.

Vans of Germany Lagerfeuer Ideen für neue Diskussionen Was wenn man keine eigene Garage hat?

  • Was wenn man keine eigene Garage hat?

    Posted by sirfecht on 21. August 2020 um 20:31

    Hallo,

    ich bin schon seit einer Weile am überlegen einen Camper umzubauen und habe mich auch schon auf vielen Youtube-Videos und Instagram Posts schlau gemacht und habe mir Inspiration geholt.

    Nichtsdestotrotz stehe ich noch komplett am Anfang und schaue aktuell, ob ich ein schönes Angebot für ein Basisfahrzeug finde. Dabei ist mir aber schon die erste Hürde aufgefallen.

    Ich wohne mitten in Hamburg in einer WG mit einer großen Hauptstraße vor der Haustür, die Tag und Nacht befahren wird. Garage ist selbstverständlich nicht dabei (habe ja nicht mal ein Auto).

    Meine Frage ist nun, ob ihr Alternativen kennt wie und wo ich meinen hypothetischen Camper ausbauen kann? DIY Werkstätten kommen da leider nicht in Frage, da sich die Standkosten auf 6-10€ die Stunde belaufen und ich da ja Dauergast wäre.

    Bevor ich das nicht gelöst habe, bringt mir auch der schönste Basiswagen leider nichts 🙁

    Meine Eltern/Familie sind leider keine Option, da die in der Umgebung Leipzig wohnen, was ca. 3,5h Fahrt wären.

    Rabensteinchen beantwortet vor 3 Jahre, 3 Monate 3 Mitglieder · 2 Kommentare
  • 2 Kommentare
  • Chevy_Gladiator

    Mitglied
    26. August 2020 um 13:00

    Hi, ich war die vergangenen Monate auch auf der Suche nach einer großen Garage für meinen Chevy (Frankfurt/Offenbach) und gerade für die größen ist das in den Städten nicht einfach.

    Bei uns habe ich, bei der Suche, einen Garagen/Lagerpark von GuLP gefunden. Ich finde diese Parks für eine Dauerlösung nicht schön aber für ein paar Monate sind die sicherlich praktisch.

    Gruß Alex

  • Rabensteinchen

    Mitglied
    30. August 2020 um 19:48

    Hejhej,

    Ich habe auch keinen eigenen Stellplatz. Tatsächlich habe ich mich dazu entschieden den größten Teil des Ausbaus bei meinen Eltern zu machen, weil die Platz und vor allem viel Werkzeug haben. Allerdings ist es in meinem Fall kein voller Ausbau sondern „nur“ eine Campingbox für einen Hochdachkombi. Das dauert natürlich weniger lang und lässt sich auch im Heimurkaub bewerkstelligen.

    Hier in dem Viertel, in dem ich wohne, bauen erstaunlich viele Leute ihre Fahrzeuge am Straßenrand aus. Mit Kabeltrommel aus dem Fenster. Ich hab aber auch schon Leute gesehen, die Sonntags auf dem Ikea Parkplatz geschraubt haben – dann halt mit Akkuwerkzeug 😉