Diskutiert was Euch bewegt, wie am Lagerfeuer nur online.

Vans of Germany Lagerfeuer Suche / Biete (Solar) Biete Verzweiflung, Suche Hilfe

  • (Solar) Biete Verzweiflung, Suche Hilfe

    Posted by JanaW on 13. Juni 2021 um 14:12

    Hallo Alle zusammen,

    Ich baue gerade meinen citroen jumper aus und bin nun über ein Problem gestolpert.

    Und zwar habe ich 2 160 Watt Solarpaneele von solartronics, einen Mppt 100/20 Laderegler von Victron und ne 220 Ah AGM Batterie verbaut.

    Das ganze wollte ich nun zusammenschließen und natürlich möchte es nicht funktionieren.

    Die App vom laderegler zeigt mir eine Batteriespannung von 12,37V an und sagt mir, dass die Solaranlage 0,01V bringt und daher der Laderegler aus ist. Na das kann ja iwie nicht stimmen.

    Also bin ich alle Kabel und Verbindungen abgegangen, habe alles nochmal neu ab und angeschlossen und es bleibt das Problem.

    Kann mir jemand sagen, was oder wo das Problem liegt? Was ich noch versuchen könnte? Ob ich ein totalen Denkfehler habe?

    Vielen lieben Dank im Voraus.

    Liebe Grüße,

    Jana aus dem Münsterland

    JanaW beantwortet vor 2 Jahre, 5 Monate 3 Mitglieder · 6 Kommentare
  • 6 Kommentare
  • Bibo

    Mitglied
    13. Juni 2021 um 17:20

    wie hast du denn die beiden module verbunden? es muss jeweils + mit + und – mit – verbunden sein, sonst arbeiten sie gegeneinander und heben sich auf. test: schliesse nur 1 modul an, dann sollte ja gehen. auf + und – musst du immer achten.

  • JanaW

    Mitglied
    13. Juni 2021 um 17:38

    Wow, danke für die super schnelle Antwort 🙊 ich habe jeweils plus mit einem y-verbinder und minus mit einem y-verbinder zusammen gesteckt. Und dann das eben in die Buchsen vom Laderegler

  • Bibo

    Mitglied
    13. Juni 2021 um 17:51

    hast du eventuell ein messgerät mit dem du die spannung messen kannst? wenn die module licht bekommen, kann die spannung nicht (nahezu) null sein. ich würde mich bei der inbetriebnahme nicht auf eine app verlassen. bist du sicher, dass das kupfer der kabel auch kontakt hat?

  • JanaW

    Mitglied
    13. Juni 2021 um 22:25

    Leider kein Messgerät da. Ja ne so richtig Sinn macht das nicht, hatten quasi volle Sonne heute. Mh, glaube schon, dass die alle Kontakt haben, aber kann das gerne morgen nochmal abgehen. Danke auf jeden Fall für die Hilfe

  • Basti125

    Mitglied
    14. Juni 2021 um 11:44

    Hallo Jana,

    ich klink mich mal mit ein. Wie hoch ist denn die Spannung deiner Module im Leerlauf? Wenn die Spannung unter 45V pro Modul liegt kannst du die Modue auch in Reihe schalten, was auch den Vorteil bringt, dass du schon bei weniger Sonneneinstrahlung die Batterie lädst. Außerdem Spaarst du dir dann das Y-Stück und kannst das schon mal als Fehler ausschließen. Bei meiner Anlage war ein schlecht gekrimpter MC-04 Stecker tatsächlich die Ursache für den Spannungseinbruch. Dazu müsstest du dann MPPT – auf – des ersten Moduls, + dieses Moduls auf – des nächsten Moduls und + von dem Modul dann auf + am MPPT Regler schalten. Dadurch erhöht sich die Spannung und der Strom halbiert sich, dann hast du auch weniger Verluste in den Kabeln.

    Da kann ich mich Bibo nur ansschließen die MPPT Laderegler haben auch schon mal die Eigenschaft, dass die Klemmschrauben beim aufdrehen nicht richtig öffen..blöd beschrieben… . Zieh mal an den Kabeln am MPPT Laderegler und guck ob die lose sind. Guck auch, ob du die Kabel weit genug abisoliert hast.

    Ich hoffe ich konnte ein bisschen Helfen,

    Lg Basti

  • JanaW

    Mitglied
    14. Juni 2021 um 11:48

    Hi Basti, danke für die Hilfe. Tatsächlich war ein Kabel nicht richtig verbunden und dann kann es ja natürlich auch nicht klappen.

    LG Jana