-
Norwegen im Winter
diesen winter fahren wir nicht nach norwegen. wir befĂŒrchten evt. nicht zurĂŒckreisen zu dĂŒrfen oder in quarantĂ€ne zu mĂŒssen. wir waren oft der nĂ€he von lillehammar in einer hĂŒtte zum langlaufen.
unser vw-bus hat hinterradantrieb und ganzjahresreifen. fĂŒr die hauptstrassen ist das ok. sobald man aber fast da ist, geht es oft steil den berg rauf. diese strassen sind nicht gerĂ€umt, teilweise dick vereist, wenn es tagsĂŒber taut und nachts friert. die norweger haben oft spikesreifen und fahren da mit 80 kmh rauf und runter. ich habe 2 satz schneeketten billig bei ebay gekauft. ein satz mit 12mm kettengliedern (transporterkette)fĂŒr die hinterrĂ€der (reicht manchmal schon) und einen satz mit 9mm kettengliedern (pkw-kette) fĂŒr die vorderachse bei bedarf. man will ja auch mal bremsen.
letzten winter sind wir im mĂ€rz genau zu coronazeit zurĂŒckgekommen. auf dem hinweg gab es einen unfall auf der hauptstrasse und der verkehr wurde ĂŒber eine ungerĂ€umte nebenstrasse umgeleitet. durch die grosse menge der autos wurde der schnee zu blankem eis und selbst das rĂ€umfahrzeug kam nicht weiter. wir mussten an einer leichten steigung anhalten. automatik auf ,,p,, und aussteigen. meine frau sagt, du rollst! ich sage geht nicht, aber doch, 2 rĂ€der konnten den wagen nicht halten. so hat sie innen auf die bremse gedrĂŒckt, und ich habe aussen die ketten montiert.
wir hatten 1,2m hoch schnee, jeden tag blauen himmel, abends kaminfeuer, wenig touristen, usw.
alles super.