Hei zusammen,
Ich bin gerade am Ausbauen meines T3 Syncro welcher für Wochenendtrips aber auch mal zwei oder drei Wochen Roadtrip / Camping gedacht ist. Gerade bin ich am zusammenstellen der Elektrik und bin auf die Kombigeräte von Votronic Bzw Ective etc. gestoßen. Da die Elektrik minimal aber doch ausreichend ausfallen soll, wollte ich wissen was ihr für Erfahrungen mit solchen Systemen gemacht habt. Speziell gehts um den Votronic VBCS 30/20/250 bei dem alle 3 Funktionen auch genutzt werden.
Gruß und viele Grüße
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 2 Monaten von
Syncro_explorer aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
Syncro_explorer 25. Juli 2022 um 22:54 UhrTeilnehmer
-
Daniel91 26. Juli 2022 um 08:50 UhrTeilnehmer
Moin,Wir haben in unserem Van die Akkubox 240s von Ective eingebaut. Bislang haben wir nur einen Kurztrip mit unserem Van gemacht aber vom Einbau und der Bedienung sind wir sehr zufrieden. Anfang August gehts nach Norwegen da wird die Akkubox richtig auf Herz und Nieren getestet 😉
-
Syncro_explorer 26. Juli 2022 um 09:27 UhrTeilnehmer
Hei,
Habt ihr die fest eingebaut bei euch oder „mobil“-
-
Syncro_explorer 26. Juli 2022 um 16:44 UhrTeilnehmer
Okay danke für deine Antwort. Hab mir gerade die Teile mal angeschaut, auch wenn sich dass alles ziemlich gut anhört sprengt dass allerdings ein bisschen meinen Preisrahmen ðÂÂÂ
-
-
-
-
-
Syncro_explorer 26. Juli 2022 um 09:25 UhrTeilnehmer
Hei,
Ich wollte fragen ob jemand Erfahrungen mit solchen Geräten gemacht hat und wenn ja positive oder negative?Und ob sich ein Kombigerät lohnt, für das für was ich den Bus nutzen möchte oder man mit einzelnen Geräten besser fährt?-
Bibo 26. Juli 2022 um 10:00 UhrTeilnehmer
hallo, wenn du die elektrik komplett neu planst, ist ein kombigerät gut geeignet.
wenn du aber teile der ,,alten,,elektrik mitverwenden willst, kann es günstiger sein, dezentral zu verbauen.soweit ich weiss, gibt es keine lifo-batterien die unter den fahrersitz passen. achte dort auf die abstände, auch wenn jemand auf dem sitz sitzt im gelände.
ich habe in meinem t3 2 normale bleibatterien unter den vordersitzen (benziner) mit trennrelais, ohne solar. (ich muss auf originalität achten, ,,h-kennzeichen,,) ich hatte noch nie probleme. ich habe allerdings einen kühlschrank mit gasbetrieb. der größte verbraucher ist der laptop mit etwa 6 ampere, dann die leuchte über der küche mit 3 ampere, wenn sie an ist.
ich habe eine 90 ampere lichtmaschine und fahre oft jeden tag weiter. landstrom ladegerät original westfaliamit 11 ampere.-
Syncro_explorer 26. Juli 2022 um 11:34 UhrTeilnehmer
Da ich den Bus komplett selbst Ausbau und es kein westfalia o.ä. ist, wird die komplette Elektrik neu gemacht und nicht an eine vorhandene adaptiert. Die größten Verbraucher werden dauerhaft eine standheizung mehrere LEDs und ein paar Steckdosen sein. Zusätzlich kommt noch ein herausnehmbares Küchenmodul hinein, welches per Steckverbindung für die Verbraucher wie Kühlschrank und Wasserpumpe versorgt werden. Der Plan ist bis jetzt, die Elektrik entweder unter die Sitze oder die Rückbank zu machen und als Batterie eine Gel oder agm zu verwenden.
-
-
-
-
Bibo 26. Juli 2022 um 12:12 UhrTeilnehmer
hallo, kein solar? dann ist dein kühlschrank der größte verbraucher. danach solltest du die laufzeit berechnen. gel oder agm gibt es auch in geringer bauhöhe für die vordersitzmulden.
denk mal über bleibatterien nach, billig und unproblematisch, muss nicht die teuerste sein. und du sparst dir die ganze spannungsumsetzerei und hast 12 volt. (und dann bist du beim trennrelais)
ich wünsche dir viel spaß und gutes gelingen.-
Syncro_explorer 26. Juli 2022 um 12:31 UhrTeilnehmer
Dank dir für deine Tipps 👍🏼Ich werd mich mal umschauen
Aber Solar kommt auch drauf
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.