Vans of Germany › Lagerfeuer › Schrauber- und Ausbautipps › Räder / Reifen am Campervan › BF Goodrich All Terrain auch im Winter oder lieber nicht?
-
BF Goodrich All Terrain auch im Winter oder lieber nicht?
Posted by Vanatics on 29. September 2020 um 12:45Hey ihr Lieben Vanlifer,
wir stehen bei unserem Hulk (VW Crafter, Bj2015) vor der Entscheidung ob wir uns Winterreifen kaufen oder ob wir uns All Terrain Reifen kaufen. Für beides reichen leider die Ersparnisse nicht.
Wir kommen aus dem bergischen Land (Remscheid, NRW) und unsere Bedürfnisse an Winterreisen sind momentan nicht riesig, aber wir möchten gern auch im Winter mal losfahren können und Sicher auf den Straßen unterwegs sein.
Daher meine Frage, eignen sich z.B. BF Goodrich All Terrain Reifen für den Crafter auch im Winter oder würdet Ihr absolut davon abraten?Freue mich auf Eure Antworten und Anregungen
LG PhilChrisBayern beantwortet vor 12 Monate 9 Mitglieder · 10 Kommentare -
10 Kommentare
-
hi. ich hänge mich mal da dran.
meines wissens nach haben diese winterreifen bf goodrich eine art winterfreigabe.
ABER:
viele sagen, dieser reifen ist nichts für den “harten” winter, da soll man die finger davon lassen
und lieber richtige winterreifen aufziehen.
…
leider kann ich deine frage nicht beantworten!
gruss
-
Hey Phil,
also ich habe mir gerade BF Goodrich auf meinen aufgezogen. Das Problem bei den Reifen im Winter ist das die Stollen zu fest sind. Im richtigen Schnee setzen sich die Stollen zu und reinigen sich nicht selbst durch die Bewegung. Ein Winterreifen ist wesentlich weicher und durch das weiche Profil “fällt” der Schnee beim fahren wieder raus. Das ist zumindest das was ich bisher so gehört habe. Ich werde meine den Winter über fahren aber wenns in Winterurlaub geht bekommt er richtige Winterreifen drauf.
Liebe Grüße
Florian
-
Diese Antwort wurde in vor 3 Jahre, 1 Monat um
mainkurbulli geändert.
-
Diese Antwort wurde in vor 3 Jahre, 1 Monat um
-
Danke euch beiden schonmal für die Antworten!
Ich denke auch das ich erstmal auf richtige Winterreifen gehe.
Mal davon ab das die Umrüstung auf die BF Goodrich vollkommen unser Reifenbudget sprengen :(.-
Da klinke ich mich auch gleich mal mit ein. 🙂
Wir schlawenzeln bei “Rudi” schon lange um das Thema BF Goodrich herum und kommen irgendwie nicht so recht voran. Egal wo wir bisher nachgefragt haben (direkt bei VW und auch bei freien Reifenwerkstätten) konnte man uns nicht weiterhelfen. Aussagen, wie “das geht wegen der Traglast nicht” oder “da müssen sie aber eine Tachoangleichung vornehmen” haben uns immer wieder abgeschreckt. Wobei ich das mit der Tachoangleichung auch angehen würde.
Allerdings sehen wir immer wieder so viele Crafter mit der Rad-Reifenkombination rumfahren und können uns nicht vorstellen, dass das wirklich so kompliziert sein kann.
Wie ist da eure Erfahrung/Empfehlung?
Und zu deinem Post:
Wir wollen die Räder tatsächlich auch als Ganzjahresreifen nehmen, wohnen allerdings an der Küste – da ist nicht mehr viel mit Winter. Sollte es im Winter dann doch mal weiter gen Norden gehen, würden wir wahrscheinlich auch unsere aktuellen Winterreifen aufziehen. Während unserer Recherche haben wir oft das Thema “Wintertauglichkeit” aufgeschnappt und da ist der Reifen OK aber nicht wirklich zu empfehlen. Eventuell gibts da andere Hersteller, die ein besseres Ergebnis liefern, aber wie mainkurbulli schon schrieb ist die Gummimischung einfach zu Hart um den Schnee wieder “loszulassen”.
Beste Grüße, Tom
-
Falls du hier noch Infos brauchst (Traglast, Tachoangleichung, etc.), schau mal bei RAW Off-road Transporter vorbei. Ich sitze gerade dort und warte, dass meine neuen Räder mit BFG drauf sind 😉 (crafter 1)
-
-
-
Moin,
man muss das erst mal abschichten.
Die BFG AT KM 2 haben ein Schneeflockensymbol. Insofern sind erst mal legal als echter Winterreifen zu fahren. Das ist aus versicherungstechnischen Gründen erst mal wichtig. Im Ausland auch wegen den allgemeinen Rechtsvorschriften und damit zusammenhängenden Strafen.
Die BFG lassen sich durchaus gut bei Schnee und Eis fahren. Wir sind damit mehrere Winter inklusive Alpen und Schweden gefahren. In Schweden sogar bis zu 40 cm Neuschnee (ok mit Allrad und Höherlegung😀). Ganz klar gilt aber….die Leistung von speziellen Winterreifen werden die BFG im Grenzbereich nicht bringen.
Das Thema zulässige Rad-Reifen-Kombi für das jeweilige Fahrzeug ist unabhängig vom Reifen außer es betrifft den Loadindex. Der ist bei den BFG aufgrund der ursprünglichen Verwendung für Geländefahrzeuge aber bei vergleichbarer Reifengröße eher höher als bei normalen Reifen.
Insgesamt also durchaus eine Überlegung wert. Wir werden beim Sprinter den wir gerade umbauen auch demnächst auf BFG AT aufrüsten. Haben dann einen Satz Winterräder für Sprinter/ Crafter über
Gruss Dirk
-
Hi Also ich hane die Bf Goodrich ko2 auf meinem Sprinter 906 baujahr 2015 mit heckrad antrieb.
Bin mit der kombi schon letzten winter gefahren und keine schlechten ergahrungen gemacht. Die reifen haben auch bei eisigen straßen oder bei geschlossener scheedecke immer gut gehalten und wahren immer entspannt zu fahren.Kann ich also nur empfehlen.
Die umrüstung habe ich direkt bei Mercedes machen lassen da ich und ein gut befreundeter Kfz- Meister uns nicht sicher wahren welche größe erlaubt ist und die tachoangleichung hätte ich eh bei Mercedes machen müssen.Die umrüstung im gesamten hatte glaube ich ca . 1300€ – 4x Reifen – montieren wuchten – tachoangleichung- tüv Abnahme – Nachtrag in den papieren bei der zulassungsstelle
Wenn ihr noch fragen habd dann gere raus damit
-
Hallo, wir überlegen auch auf die Reifen zugehen, Crafter BJ. 2016, zusätzlich zu den ganzen TÜV, Abgleich und und und Sachen, mal noch ne andere Frage; weiß jemand, wo ich die möglichen Größen für den Crafter finden kann?
Bisher finde ich keine welche auf die eingetragene Größe passen würde, und ich bin mir unsicher ob ich da dann auch die richtige Größe kaufe, ohne noch mehr Probleme zu bekommen
Danke für jede Antwort:)
-
Servus. Laut EU Fahrzeugschein steht ja nur noch eine Gröse drinnen. Du kannst aber in den CoC Papieren, gibt’s vom Hersteller, alle Größen für dein Fahrzeug nachschauen.
Bis 8% größer ist in der Regel kein Problem solange nix schleift und der Tacho angepasst wurde. Muss natürlich eingetragen werden. Darüber braucht man leider ein Abgas Gutachten.
Ich würde allerdings nicht unbedingt auf BF setzen. Gibt viele bessere Alternativen. BF fährt halt jeder weil’s bekannt ist. So der Hit waren sie allerdings bei mehr wie 5cm Schnee nicht.
Insa Turbo Cazador sind zb sehr gute Alternativen.
Gruß Chris
-
Servus. Größe steht in den CoC Papieren drinnen.
Kannst auch bis zu 8% größere nehmen mit Tacho Angleichung. Natürlich darf nix schleifen und es muss eingetragen werden.
BF sind aber nicht die einzigen gescheiten reifen. Gibt viele gute Alternativen.
-