










#543 - TheBladeVan
Campername: TheBladeVan
Hersteller: VW
Modell: T3
Baujahr: 1986
Kilometerstand: 70.000 km
Bundesland: Baden-Württemberg
Vans of Germany: TheBladeVan
Kommentar zum Ausbau:
Hey zusammen. 🤗 Der Ausbau inkl. Dachaufbau, Lackierung & Instandsetzung hat knapp ein Jahr gedauert. Alle Elemente sind so gebaut, dass sie jederzeit ausgebaut oder abgeändert werden können. Daher ist ein spontaner Umbau immer möglich. Durch die 3 Fenster im Dachaufbau gibt es immer genug Luftzirkulation. Zudem ist der gesamte Bus mit 19mm Armaflex XG isoliert & selbst bei heißen Temperaturen ist es im Bus gut auszuhalten. Falls es jedoch doch mal etwas zu warm werden sollte, befindet sich eine solarbetriebene 75Liter Kühlbox von Wemo im Van deren Fächer flexibel aufgeteilt werden können auf Kühl- & / oder Gefrierfach. Somit steht immer eine Abkühlung bereit. Das Wasch-/Spülbecken ist mit einem 30Liter Frischwassertank ausgestattet. Mit Hilfe einer Fußpumpe wird das Wasser in den Wasserhahn gebracht. Das Abwasserrohr führt direkt unter den Bus in einen 45Liter Grauwassertank. Am Gepäckträger ist ein Rohr montiert in dem 10Liter Wasser Platz finden, z.B. zum duschen oder einfach nur kurz abwaschen. Im Kofferraum befindet sich unter dem Bett eine Konstruktion aus Schwerlastschienen & einer 21mm starken Holzplatte. Diese dient während der Fahrt als Stauraum, kann aber bei Stopps auch ausgezogen & zur Kochstelle oder zum Outdoor Bett umfunktioniert werden. Weiteren Stauraum bietet die Fläche über der Fahrerkabine & die installierten Regale bzw. Fächer im Bus. Das Bett ist umbaubar, sodass eine Sitzgelegenheit entstehen kann. Auf dem Dach sind 2 Solarpanel mit 200 Watt verbaut, zur Überprüfung gibt es im Bus den Bluetooth Charge Controller MPPT 75|15. Durch die Solaranlage werden die beiden AGM Batterien im Innenraum geladen. Zusätzlich gibt es noch einen Landstromanschluss. Elektronische Geräte wie Handy, Laptop, etc. können über den Spannungswandler geladen werden. Selbst der Reiskocher oder Maschinen wie z.B. eine Stichsäge laufen ohne Probleme über den Spannungswandler. Durch Solarenergie & die Wassertanks besteht die Möglichkeit ein paar Tage autark zu sein.