











Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren
#424 - Tony
Campername: Tony
Hersteller: Fiat
Modell: Ducato
Farbe: WeiĂ
Baujahr: 2004
Kilometerstand: 282.500 km
Bundesland: Baden-WĂŒrttemberg
Vans of Germany: Vandelbar
Kommentar zum Ausbau:
Tony ist seit Februar 2019 in meinem Besitz. Die Vorbesitzer sind sehr pfleglich mit ihm umgegangen, da er lediglich auf Rennstrecken im Einsatz war - natĂŒrlich nur, um das "Rennauto" hinten an der AnhĂ€ngerkupplung hinter sich herzuziehen. Der Grundausbau, um quasi reisen zu können, war in ca. 2 Wochen erledigt, wobei ich natĂŒrlich von morgens bis abends beschĂ€ftigt war. SpĂ€ter kamen dann Kleinigkeiten wie Fliesen an der KĂŒche, Handtuchhalter und diverse Dekoelemente dazu. Mein Augenmerk lag primĂ€r auf dem Bett. Ich wollte eine feste Schlafmöglichkeit um mich jederzeit bequem hinlegen zu können, ohne etwas aufzubauen/auszuklappen. Die LiegeflĂ€che betrĂ€gt 1.85m x 1.40m und ich bin mit 1,78m ein QuerschlĂ€fer. Dank der Aussparungen an Kopf- und Fussende habe ich ein paar zusĂ€tzliche Zentimenter gewinnen können. Um so viel Bewegungsfreiheit wie möglich zu schaffen, habe ich SitzwĂŒrfel unter der KĂŒchenzeile integriert. Sie nehmen keinen Platz im Wohnraum ein und bieten gleichzeitig viel Stauraum fĂŒr Töpfe, Teller und Lebensmittel. Der mittlere Hocker wurde neulich erst in eine Trockentrenntoilette umfunktioniert. Der Fiat Ducato 244, sowie auch das 230er Model haben eine Besonderheit - die dicke B-SĂ€ule hinter den Vordersitzen. Dadurch war es mir mögliche, einen Schrank geschickt dahinter zu plazieren, in dem sich meine komplette Elektrik, sowie meine 39 Liter KompressorkĂŒhlbox. Die Box wird einfach Richtung KĂŒchenzeile auf zwei Schwerlast-Telekopschienen nach auĂen gezogen. Essen, schlafen, kochen, Toilettengang, all das ist möglich. Was fehlt jetzt noch?! Duschen!!! Ja, ich kann auch im Innenraum duschen. Dazu befestige ich zwei DuschvorhĂ€nge mit Druckknöpfen an der Decke. Um das Wasser aufzufangen stelle ich mich in einen groĂen KĂŒbel und pumpe das Wasser ĂŒber einen Akkuduschkopf nach oben. Somit entsteht ein Wasserkreislauf und ich dusche so lange, bis der Akku leer ist. Zum AbspĂŒlen nehme ich einfach frisches Wasser aus einem separaten BehĂ€lter. Zu den Kosten: Der leere Kasten schlug mit 3.600 ⏠zu Buche. Weitere 4.000 ⏠in den Ausbau. Hast du Fragen, so melde dich einfach ;-)