









#321 -
Hersteller: VW
Modell: T6
Farbe: Blau
Baujahr: 2016
Kilometerstand: 43.000 km
Bundesland: Baden-WĂŒrttemberg
Vans of Germany: Frawi
Kommentar zum Ausbau:
9 Monate und ca. 400Std haben wir gebastelt. Erschwerend, da draussen im Winter ohne Garage, stehend auf einer schrĂ€gen Einfahrt und immer in den Keller rennen um zu basteln. Uns war es wichtig, dass zur Not auch mal 3 Personen drin schlafen und mitfahren können. So wurde es ein T6 Transporter mit langem Radstand, Mittelhochdach, 3 SitzplĂ€tze vorne und Allrad mit Diff.-Sperre. Schlafen: Die LiegeflĂ€che wurde auf die kplt. Breite ausgebaut und in der LĂ€nge muss die RĂŒckenlehne nur nach vorne geklappt werden. Somit ca. 188x160cm. Matratze passend mehrteilig anfertigen lassen. Stauraum: Wir wollten maximal Stauraum, deshalb das Bett relativ hoch, aber da Mittelhochdach, haben wir etwas mehr Luft nach oben. An allen Seiten gibt es StaufĂ€cher, sowie HĂ€ngeschrĂ€nke. Auf dem Dach ist ein Dachkorb, worauf noch eine Dachbox drauf soll. KĂŒche: Hier hatte ich schon den ersten Umbau der SpĂŒle. War ein Edelstahlbecken drin, welches uns nicht gefiel und dann wurde es eine aufgesetzte ehemalige SalatschĂŒssel. GefĂ€llt uns gleich so viel besser. Als Herd haben wir eine Induktionskochplatte, welche aber nur mit Landstrom lĂ€uft, ansonsten haben wir mobile Gaskocher dabei. Unser KĂŒhlschrank ist eine KompressorkĂŒhlbox von Waeco fest eingebaut. Zum Sitzen haben wir 2 PlĂ€tze auf der Bank hinten und vorne die Doppelsitz Drehkonsole. Der Tisch wird eingĂ€ngt und von oben mit Seilen aufgĂ€ngt. Somit haben wir eine grosse FlĂ€che durch Tisch und KĂŒchenblockflĂ€che. Auch kann immer bei gedecktem Tisch ein und ausgestiegen werden. FĂŒr aussen haben wir noch einen weiteren Tisch in der SchiebetĂŒre. Bad: Wir haben die eine WaschschĂŒssel von der KĂŒche, ein PortaPorti und eine Aussendusche. Heizung: Der Bus hatte schon werksseitig die Luftstandheizung, von uns wurde er noch kplt. mit Armaflex isoliert. Materialien: FĂŒr den Möbelbau haben wir uns fĂŒr eine Lattenunterbaukonstruktion enschieden, da es fĂŒr uns am einfachsten umzusetzen war. Die SchrankoberflĂ€che sind Laminat, die KĂŒchenplatte und Tisch Arkazie geölt. Strom: Der Bus hatte schon eine AGM Zweitbatterie, wir haben noch ein 110W Solarpanel installiert. Licht alles LED und einige USB Steckdosen. Aussen: Oben Ein Dachkorb mit einer kleine LED bar vorne, Markise und RadtrĂ€ger von unserem alten Bus. Stolz: Gern verbaue ich Material, welches ĂŒbrig ist und so hat es unser alter Lattenrost als Decke und Griffleiste gedient. Auch die Deckenleuchten sind aus alten BuchenstĂ€be aus unserem alten Bett entstanden. So konnten wir doch einiges upcyceln, etwas Farbe drauf und so finden wir es recht gemĂŒtlich.