





















#272 - Woody
Campername: Woody
Hersteller: VW
Modell: T4 syncro
Baujahr: 2003
Kilometerstand: 294.000 km
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Vans of Germany: Woody
Kommentar zum Ausbau:
Begonnen hat alles mit Rudi Rostnase, dem Werkstattfahrzeug, oder besser gesagt, Packesel eines Unternehmens, das den armen T4 gut rangenommen hat. Aber, und das ist was zĂ€hlt, die Basis war gut genug und bedarf nur etwas Mut und Herzblut, um aus dem armen Packesel etwas schönes werden zu lassen. Nach der typischen Grundsanierung â der Beseitigung von typischen Roststellen und technischen Problemen bei T4s â fing ich an dem ganzen neues Leben einzuhauchen. Die gĂ€ngigen Dinge wie DĂ€mmung und Innenausbau in Leichtbauweise, gepaart mit Echtholz Fronten lieĂen dem ehemals runtergerockten Bus schnell ein ganz schönes StĂŒck weiter in Richtung âHome on 4 Wheelsâ nĂ€her kommen. Details, wie neue Fahrersitze in Leder aus einem Golf brachten nicht nur optisch, sondern auch fĂŒr den Fahrer ein Plus an Komfort. Neue Scheinwerfer in Klarglas-Optik und die LED Zusatz-Beleuchtung die entsprechende Aufwertung in Punkto Sicherheit und Durchblick, wenn es mal abseits der asphaltierten Wege entlang geht. Ein vollwertiger KĂŒhlschrank durfte nicht fehlen, ermöglicht durch die Photovoltaikanlage auf dem Dach, auf dem auch der TrĂ€ger Platz fand, der zwei zusĂ€tzliche GSK-Koffer fest montiert trĂ€gt. Am Heck fand ein TrĂ€ger fĂŒr das Ersatzrad Platz, fĂŒr den Fall der FĂ€lle, wenn einer der auf den VW-Gullideckeln aufgezogenen BFGs AT Reifen mal einen PlattfuĂ haben sollte. KĂŒrzlich kamen noch neue VorhĂ€nge fĂŒr das Heckfenster hinzu und fĂŒr die SchiebetĂŒr entschied ich mich einen Sichtschutz durch eine Solarplexius Scheibe. FĂŒr Erfrischung ist durch den 20L Wassertank gesorgt, sowie durch die obligatorische portable kleine Toilette, die im Heck untergebracht ist. Ein fest verbautes Bett ermöglicht ohne groĂen Aufwand gemĂŒtliches schlafen und der doppelflammige Gaskocher die Möglichkeit immer und ĂŒberall zu kochen, die SpĂŒle auf Holz, als nettes Detail, rundet die KĂŒche zudem ab.