




#244 - Bär Karl
Campername: Bär Karl
Hersteller: VW
Modell: T4
Baujahr: 1999
Kilometerstand: 225.000 km
Bundesland: Hessen
Vans of Germany: BaerKarl
Kommentar zum Ausbau:
Es war das spontane Bauchgefühl: "Der ist es!" Dabei hatte er Rost, eine schwer nachzuvolluziehende Geschichte und einen recht unsympatischen Verkäufer. Aber er hatt 5 Sitzplätze und war dennoch als LKW zugelassen (Holländische Trennwand). Dazu noch ein Syncro fürs Offroadherz! Knack... Der ist es! Im Netz gabe es zu diesem Grundriss allerdings sogut wie keine Vorlagen für einen Ausbau. Denn der Haupteinstig zum Wohnbereich war die Flügeltür am Heck und durch die Trennwand war gerade genug Länge für mich zum Schlafen vorhanden. Also Prototypen gebastelt und ausprobiert, wie sich das Raumgefühl mit der Einrichtung entwickelt. Mein Ziel: Nichts darf mühseelig aufzubauen sein. Kein umgekrame um an die Dinge des täglichen Camperlebens zu gelangen. Jetzt, wo er fertig ist muss ich sagen: Glück gehabt! Es hat tatsächlich so funktioniert, wie ich es mir gewünscht habe. Und das bei meinem ersten Versucht. An Board Küche: Primus 2Flammen-Gaskocher in der Flügeltür links zum aufklappen Bad: Eine alte Leder-Lehrertasche als Kulturtasche in der Flügeltür rechts 2. Batterie inkl. Wechselricher und Solar Hochschrank mit ausklappbarem Tisch Ecksitzbank mit aufklappbarer Betterweiterung Engel Kühlbock auf einem Auszug 30l Wasserkanister mit kleiner Tauchpumpe Dazu ein selbsgebauter super flacher Dachträger für das Ersatzrad und Material Drehkonsole vorne Der "Bär" ist mit fünf sitzplätzen ein super Auto für den Alltag. Nie muss was weg und umgebaut werden, um ihn als Camper zu nutzen. Fahrgastraum und Wohnraum sind im positiven Sinne komplett getrennt und können bei schlechtem Wetter beide komplett als Rückzug genutzt werden.