#1540 - BEN

Campername: BEN

Hersteller: Ford

Modell: Transit

Farbe: Blau

Baujahr: 2014

Kilometerstand: 200.000 km

Bundesland: Rheinland-Pfalz

Vans of Germany: einpaarkreative

Uns war sehr wichtig, dass der Van offen und hell wirkt, aber auch nicht komplett weiß ist

Kommentar zum Ausbau:

Optik: Wir haben uns für einen hellen, modernen Boho Style mit Landhaustouch entschieden. Uns war sehr wichtig, dass der Van offen und hell wirkt, aber auch nicht komplett weiß ist. Deshalb haben wir mit vielen warmen, erdigen Tönen gearbeitet und Akzente mit Holz und Kork gesetzt. Layout: In der vorderen Hälfte unseres Campervans ist unsere vollausgestattete Küche, mit einer geräumigen Spüle (mit warmen Druckwasser), einem Gaskochfeld mit zwei Brennern, einer Siebträgermaschine, sowie einer multifunktionalen Küchenmaschine und genügend Stauraum für Vorräte. In der hinteren Hälfte haben wir zwei lange Sitzbänke, die uns genug Platz zum Sitzen und Arbeiten bieten. Auch können wir mit unseren zwei Tischen bis zu 8 Personen im Van Platz bieten, gemeinsam Kochen, Essen und einen gemütlichen Spieleabend machen. Der Gang dazwischen lässt den Van offen und geräumig wirken und wir können so durch den kompletten Van durchlaufen – was wir persönlich total praktisch finden. Abends platzieren wir die Tischplatten zwischen den Bänken, ziehen ein kleines Ausziehgitter im hinteren Drittel der Sitzbank raus und legen die Polster zu einem riesigen 1,70 × 2 m Bett zusammen. Technik: Da wir von unterwegs aus arbeiten haben wir einen Router mit einer externen Antenne verbaut, sowie 200 Ah Lithium Batterien, einen Wechselrichter mit bis zu 3kW, einer 560 Wh Solaranlage und einen Ladebooster verbaut. Außerdem haben wir eine selbstgebaute Alarmanlage gebaut, die automatisch sämtliche Schubladen beim Motorstart verriegelt. Kosten: Insgesamt haben wir für unseren vollausgestatteten Campervan 30.000 € ausgegeben. Darunter befinden sich 8.300 € für unser Basisfahrzeug, 3.500 € für Austausch von Verschleißteilen, 15.000 € für den Ausbau und die Technik und ca.1.000 € für unsere Campingausstattung.

Jetzt sind wir hier: mitten in unserem großen Abenteuer Vollzeit-Vanlife

Kommentar zum Thema #vanlife:

Wir haben uns in Berlin an der Uni kennengelernt und sind in unserer WG zusammengekommen. Nach dem Studium haben wir uns in einer eigenen Wohnung selbstständig gemacht, doch Berlin hat uns nicht mehr gereicht. Wir mussten raus. Raus aus der Großstadt und ab ins Freie. Jetzt sind wir hier: mitten in unserem großen Abenteuer Vollzeit-Vanlife. Wir können sehr stolz verkünden, dass wir, trotz fehlender handwerklicher Vorahnung, wirklich alles im Campervan selber gebaut haben. Die Bänke, die Küchenzeilen, die Hängeschränke, der Gaskasten, sogar jede einzelne Schublade ist 100 % geplant, gesägt und handgebaut von uns beiden. Das ist ein ziemlich gutes Gefühl. Und ganz ehrlich, wenn wir das schaffen … dann kannst du das auch! Seit Juni 2021 leben wir in unserem selbst ausgebauten Van und machen damit Europa & Asien unsicher. Unsere Kamera ist über die Jahre so etwas wie ein dritter Arm geworden und unsere Ideen und Flausen dokumentieren wir damit fleißig in Foto und Video auf Social Media und unserer Webseite.