











#1499 - VW-Bus
Campername: VW-Bus
Hersteller: VW
Modell: T6
Farbe: WeiĂ
Baujahr: 2017
Kilometerstand: 75.000 km
Bundesland: Baden-WĂŒrttemberg
Vans of Germany: Katja
Uns war beim Umbau zum Camper wichtig, dass alle Einbauten auch wieder einfach entfernt werden können und die hintere Dreiersitzbank im Camper erhalten bleibt, da wir als Familie vier zugelassene Sitze benötigen
Kommentar zum Ausbau:
Unser Bus ist ein einfacher T6 Kombi mit serienmĂ€Ăig 8 Sitzen. Uns war beim Umbau zum Camper wichtig, dass alle Einbauten auch wieder einfach entfernt werden können und die hintere Dreiersitzbank im Camper erhalten bleibt, da wir als Familie vier zugelassene Sitze benötigen. Daher haben wir die Einbauten modular aufgebaut und nur am Boden ĂŒber die vorhandenen Bodenschrauben verankert. Die Möbel im Innenraum bestehen aus einem KĂŒchenblock mit Stauraum, einem einflammigen Campinggaskocher und einem Wandregal. AuĂerdem aus einer Holztruhe mit KompressorkĂŒhlbox und einer "Besenschranktruhe" mit MĂŒlleimer und Putzsachen. Gebaut sind die Möbel aus geölten Multiplexplatten. Zum SpĂŒlen und Waschen haben wir eine kleine Eurobox mit EdelstahlspĂŒhlbecken, die im geschlossenen Zustand auch als Sitzhocker genutzt werden kann. An der TĂŒr haben wir eine Halterung fĂŒr einen 10 Liter Wasserkanister. Unter der RĂŒckbank befinden sich Schubladen aus Euroboxen mit Holzfront. Im Kofferraum besteht die BettverlĂ€ngerung aus zwei EuroboxtĂŒrmen mit Holzklappen zum öffnen (Kleiderschrank) und einer 18 mm Multiplexplatte. Der Rest der LiegeflĂ€che ist zusammengeklappt an der Lehne der RĂŒckbank aufgehĂ€ngt. Ausgeklappt hat des Bett so eine LiegeflĂ€che von 140x200 cm. Es ist uns wichtig, zu viert sowohl innen als auch auĂen am Tisch sitzen zu können. Daher haben wir eine Tischgleitschiene zur Tischbefestigung innen am KĂŒchenblock, seitlich am Kanisterhalter und am Heck geschĂŒtzt unter dem Dach der Heckklappe. Projekte fĂŒr die Zukunft sind eine Zweitbatterie und evtl. eine Standheizung.