













#148 -
Hersteller: VW
Modell: LT
Farbe: WeiĂ
Baujahr: 1997
Kilometerstand: 280.000 km
Bundesland: ThĂŒringen
Vans of Germany: VW_LT2
Kommentar zum Ausbau:
Wir haben das Auto im September '19 gekauft und ĂŒber den Winter umgebaut. So vergingen genau 6 Monate bis zum TĂV Termin. Ich selbst habe die Steuerung mit einem Raspberry Pi gebaut. Man kann von (fast) ĂŒberall das Licht ein- und ausschalten. Zwei Solarmodule liefern 200W fĂŒr die zwei Aufbaubatterien, um uns autark zu halten. Wir haben zwei 33l Tanks fĂŒr Frisch- und Abwasser eingebaut. So können wir auch in StĂ€dten alles nutzen. Wir haben einen "Dometic" -Kocher verbaut, um ĂŒberall kochen zu können. Weiterhin haben wir einen selfmade DachgepĂ€cktrĂ€ger, um Zusatzscheinwerfer fĂŒr Feldwege montieren zu können. Dieser besteht aus einem 30x30 ITEM Profil. Wir haben zwei Dachfenster, sowie zwei Schiebefenster montiert. Der LT hat jetzt auch eine Alarmanlage und eine Zentralverriegelung. Ein GPS-Modul zeigt uns immer, wo unser VAN steht. Eine AuĂendusche haben wir ebenfalls verbaut, damit wir auch mal autark duschen können. Der 2.8l Motor leistet 125PS und wurde auf ElektrolĂŒfter umgebaut, um den Motor besser zu kĂŒhlen. Er hat Heckantrieb mit zuschaltbarer Differentialsperre. Wir haben einen Krankenwagensitz nachgerĂŒstet, um auch zu dritt vereisen zu können. Bald lasten wir ihn auf, weil er echt ein bisschen schwer geworden ist. Wir reisen oft mit FahrrĂ€dern oder mit Luftboot und AuĂenboardmotor. Als WC haben wir uns fĂŒr einen PortaPotti entschieden. Den krönenden Abschluss bilden unsere T4 Businessline-Sitze, welche mit ihrer original verbauten Drehkonsole das gemĂŒtliche Essen im Van möglich machen.