#1472 - Like a Hobo

Campername: Like a Hobo

Hersteller: Fiat

Modell: Ducato

Farbe: Grau

Baujahr: 2016

Kilometerstand: 125.000 km

Bundesland: Hessen

Vans of Germany: ImmerUnterwegs

Als Familienprojekt wÀhrend des ersten Lockdowns 2020 aufgesetzt

Kommentar zum Ausbau:

Als Familienprojekt wĂ€hrend des ersten Lockdowns 2020 aufgesetzt. Wobei das eigentlich nur ein Vorwand war :) eigentlich hatte ich schon lange vor einen Van auszubauen. Warum? Ich wollte in erster Linie ein Unikat und wollte einen Van, der meinem Style entspricht, der keine hochglanzfurnierte Möbelfronten aufweist oder Chrom-blitzend um die Ecke kommt. Das ist nicht meins. Lange habe ich den Schritt nicht gewagt, einfach weil mir Dinge wie Bad/Dusche wichtig sind, ich aber nicht wusste, wie ich die bauen sollte. Mai 2020 habe ich mir gesagt "wuscht, leg einfach mal los". Hinsichtlich Strom gehe ich einen eher ungewöhnlichen Weg. Ich verzichte auf 230V, da alle meine GerĂ€te mit 12V betrieben und oder geladen werden können (auch mein Laptop). Genauso verzichte ich auf Solarpanelen auf dem Dach. Statt dessen habe ich eine 240AH LiFo Batterie verbaut und Ladebooster. FĂŒr meine Art des Reisens ist das mehr als ausreichend. FĂŒr den Fall der FĂ€lle verfĂŒge ich ĂŒber eine mobile Solarpanele die ich prall in die Sonne stellen kann, auch wenn ich mein Van im Schatten parke ;). Generell habe ich die gesamte Elektronik unter dem Fahrer bzw. Beifahrersitz. Ansonsten heize ich mit Gas, da die Maße einer Truma inkl. Warmwasserboiler besser in mein Raumkonzept passten. Mit 2 *11Kg Gas komme ich damit sehr weit.

Als Familienprojekt wÀhrend des ersten Lockdowns 2020 aufgesetzt

Kommentar zum Thema #vanlife:

In erster Linie ist es der Wunsch eines unabhĂ€ngigen Reisens der uns dazu bewogen hat mit einem Wohnmobil unterwegs sein zu wollen. Das war schon 2010 mit dem Kauf unserer Ersten der Fall. Allerdings mit 880cm nicht wirklich mobil. Schon die Suche nach ParkplĂ€tzen war eine Challenge. Daher der Wunsch nach einem Van. Klein, kompakt, mobil. Als Familienprojekt wĂ€hrend des ersten Lockdowns 2020 aufgesetzt Die Hinterlassenschaften, die man manchenorts vorfindet, machen die teilweise ablehnende Haltung uns gegenĂŒber verstĂ€ndlich. Es sollte zum guten Ton gehören den Stellplatz sauberer zu hinterlassen, als man ihn vorgefunden hat. Ich bin gespannt, ob das ein Traum bleibt, oder ob wir es schaffen.