







#1377 - Olaf
Campername: Olaf
Hersteller: VW
Modell: T5
Farbe: Rot
Baujahr: 2013
Kilometerstand: 220.000 km
Bundesland: Baden-WĂŒrttemberg
Vans of Germany: Olaf_the_BulliVan
Drei Monate und gut 400 Stunden haben wir fĂŒr den Ausbau unseres Olaf benötigtâșïž
Kommentar zum Ausbau:
Drei Monate und gut 400 Stunden haben wir fĂŒr den Ausbau unseres Olaf benötigtâșïž Unseren Innenausbau haben wir ĂŒberwiegend aus 10mm Pappelsperrholz gebaut. Dies ist sehr zu empfehlen da es gut zu verarbeiten, formstabil und vor allem leicht ist. FĂŒr die Bodenplatte haben wir zwei 9mm Siebdruckplatten verwendet, da diese wasserbestĂ€ndig und stabil sind. Bei unserem Bodenbelag haben wir uns fĂŒr einen Vinylboden in Eichenoptik entschieden. Die Deckenverkleidung haben wir einfach mit einem Gasbrenner flambiert, so dass das Ganze einen leicht rustikalen Look bekommt. Den Innenraum wollten wir modern, gemĂŒtlich und vor allem einzigartig gestaltenđ„° 130 Watt Solar befinden sich auf dem Dach. Unter dem Fahrersitz ist eine 120aH AGM Batterie und ein Ladebooster von Votronic verbaut. Die restliche Elektrik wie Sicherungen und 1000W 4 in 1 Wechselrichter von Ective befindet sich hinter dem SitzđDies bietet sich vor allem durch die SchrĂ€ge des Sitzes an, somit ist der Platz optimal genutzt und wir mussten keinen andern Platz dafĂŒr opfern. An der KĂŒche haben wir eine Doppelsteckdose mit 4 USB Steckern verbaut, damit wir immer genug Lademöglichkeiten haben. Wir haben eine 2400W Induktionsplatte verbaut die ĂŒber den Landstrom wenn vorhanden versorgt wird. Duschen können wir DrauĂen mit unserem ausziehbaren Wasserhahn. DafĂŒr sind unter der SpĂŒle 22L Frischwasser, 10L Abwasser sowie ein Wasserfilter verbautđŠ Besonders froh sind wir ĂŒber unser ausstellbares Echtglasfenster. Das HerzstĂŒck, unser Bett ist 120cm breit und 200cm langđ TagsĂŒber kann das Bett als Couch umfunktionieren. Die RĂŒckseite der âdoppelten Couchâ bietet sich optimal als AblageflĂ€che an. Am hĂ€ufigsten nutzen wir unsere AuĂenkĂŒche die sich im Heckauszug befindet. Dort findet ein zwei flammiger Kartuschenkocher, Töpfe und Pfannen, Kaffezubehör, Werkzeug und in der Schublade alle nötigen Kochutensilien Platzđšâđł StĂŒhle, Tischbeine und sonstiger langer Kram finden im langen Heckfach unter dem Kleiderschrank Platz. Die groĂe Eichen-Tischplatte findet ganz versteckt unter dem Heckauszug ihren Platz. Die Doppelsitzbank kann man um 180 Grad drehen. An der KĂŒchenzeile kann man eine Tischplatte die sich hinter dem Fahrersitz befindet einhĂ€ngen. Um sich dann gegenĂŒber zu sitzen, kann man den Auszug in dem sich das PortaPotti befindet heraus ziehen, ein Kissen drauf legen und bequem sitzenđ Platz fĂŒr eine Krims-Krams Schublade muss immer sein! Wir finden auch bei einem kleinen Van darf ein Dachfenster nie fehlenđȘ Seid beim Ausbau nicht zu streng mit euch oder zu perfektionistisch. Fehler passieren. Hab SpaĂ und Freude am Weg, denn der Weg ist bekanntlich das Ziel. Das ganze hat uns am Ende gut 16000⏠gekostetđ Man kann aber wie bekannt an einigen Ecken sparen und sich das ein oder andere Gadget sparenđ