











#1363 - Simba
Campername: Simba
Hersteller: Ford
Modell: Transit
Farbe: WeiĂ
Baujahr: 2011
Kilometerstand: 214.000 km
Bundesland: Bayern
Vans of Germany: Simba_der_Weltenbummler
Kommentar zum Ausbau:
Hey, wir sind Lucie und Max und gemeinsam mit unserem Transit 4x4 sind wir Team Simba. Wir sind beide 21 Jahre jung und haben uns den Traum vom eigenen Van erfĂŒllt. Gekauft haben wir Simba im November 2020 und fertig geworden sind wir ca. Anfang Juni 2021. Also ganze 6-7 Monate hat unser Ausbau gedauert. Unseren Ausbau haben wir komplett auf der StraĂe bzw. in einem Festivalzelt komplett in Eigenregie gemeistert. Wir sind mit unserem Ergebnis sehr zufrieden, wir haben einen rundum autarken Van, der uns bis jetzt noch nie im Stich gelassen hat. Verbaut haben wir eine umfangreiche Elektronik: (200Ah LifePo4, 2000W Inverter, 240Wp Solar, 45A Ladebooster, 25A Landstrom ohne Netzvorrangschaltung). Wir haben 90L Frischwasser mit einem Trinkwasserfilter und einem Warmwasserboiler in einem Druckwassersystem verbaut. Eine AuĂendusche zwischen den HecktĂŒren ist auch vorhanden. Unsere groĂe Sitzgruppe bietet fĂŒr 2-3 Personen (fĂŒr 4 mit Hocker) Platz zum Essen und Spielen. Wir schlafen fest und quer hinten im Bett auf ca. 1,83Ă1,30, das klingt erstmal nach wenig Platz aber wir lieben unsere kleine aber feine Filz verkleidete Schlafhöhle. Unser Bad, unser Kleiderschrank und unsere Steuerzentrale befindet sich entweder als Auszug oder als verstecktes Fach in einem Hochschrank zwischen Sitzgruppe und Bett. Auf der anderen Seite des Vans, befindet sich bis in die SchiebetĂŒr hineinragend unsere 1,10m lange KĂŒche mit SpĂŒle, zweiflammigen Herd und einer ArbeitsflĂ€chenverlĂ€ngerung. Ansonsten haben wir zwei HĂ€ngeschrĂ€nke, ĂŒber Sitzgruppe und Bett/KĂŒche sowie unser geliebtes GewĂŒrzregal. Frisches Essen kommt aus der 60L KompressorkĂŒhlbox unter der Sitzgruppe. Diese beherbergt auch unser Notfall-Potti. Unter unserem Bett befindet sich Wasser, Heizung(4kw Dieselheizung von Autotherm), Elektronik und eine Heckschublade. Auf der Heckschublade ist Platz fĂŒr zwei RennrĂ€der sowie eine Menge an Euroboxen. Unser Van ist komplett gedĂ€mmt und auf jeden Fall fĂŒr die Winternutzung ausgelegt. Die Ski können in die Dachbox und im Sommer kann man die Sonne auf unserer Dachterrasse genieĂen. Auch wenn wir aufgrund eines erhöhten Ladebodens keine "echte" Stehhöhe haben, wollen wir den Allrad auf den wir besonders stolz sind nicht missen! Wir sind sehr stolz auf unser rollendes Zuhause, aber wenn man nichts mehr zu verbessern hĂ€tte, wĂ€ren die Wochenenden doch viel zu langweilig!