#1329 -

Hersteller: VW

Modell: Caddy

Farbe: Rot

Baujahr: 2011

Kilometerstand: 127.000 km

Vans of Germany: ninaontheroad

Mit der UnterstĂŒtzung meines Papas habe ich den Caddy innerhalb eines Monats zum Minicamper ausgebaut

Kommentar zum Ausbau:

Da ich wĂ€hrend des Ausbaus noch mitten in der Ausbildung steckte, war das Budget ein wichtiges Thema. Das Auto selbst sollte solide und alltagstauglich sein, ein gebrauchter VW Caddy von 2011 fĂŒr 7000€. Bei der Ausstattung wollten wir uns dann nach gĂŒnstigen Optionen umsehen. Mit der UnterstĂŒtzung meines Papas habe ich den Caddy innerhalb eines Monats zum Minicamper ausgebaut. 2×1,20m LiegeflĂ€che inklusive HeckkĂŒche, KĂŒhlbox, Seitenauszug, Verdunklung, Wasserversorgung. Mittlerweile ist auch ein Heckzelt mit an Bord. Wichtig war mir, dass alle Bestandteile wieder leicht zu entfernen sind und ich mein Auto auch bei Bedarf im Alltag wieder als 5-Sitzer nutzen kann. Geplant sind noch VorhĂ€nge, ein Sonnensegel mit Kederleiste, eine Trockentrenntoilette und natĂŒrlich ganz viel Deko - denn davon hat man nie genug :)

einen VW Caddy 2.0 mit Erdgas-Motor- fĂŒr mich der perfekte Mix aus Alltagsauto und Camper

Kommentar zum Thema #vanlife:

Schon nach der Schulzeit stand fĂŒr mich fest, dass ich frĂŒher oder spĂ€ter mein eigenes Vanlife starten möchte. Also direkt mit 19 von meinem Ausbildungsgehalt das erste Auto, einen VW Caddy 2.0 mit Erdgas-Motor gekauft, fĂŒr mich der perfekte Mix aus Alltagsauto und Camper - dazu ist er wesentlich umweltschonender und gĂŒnstiger im Unterhalt als andere Motoren. Das Tankstellen-Netz ist zwar etwas begrenzter, dank Tank-App und guter Planung wurde uns das aber noch nie zum Problem.