


#1287 - Ferdinand
Campername: Ferdinand
Hersteller: Citroën
Modell: Berlingo
Farbe: Schwarz
Baujahr: 2014
Kilometerstand: 130.000 km
Bundesland: Sachsen
Vans of Germany: Franzi.brx
Da ich auch im Alltag viel Platz benötige und auch die Rückbank immer im Auto verbleiben sollte, musste ein Boxensystem her
Kommentar zum Ausbau:
Mein Ferdi soll mir als Alltags Auto dienen. Da ich auch im Alltag viel Platz benötige und auch die Rückbank immer im Auto verbleiben sollte, musste ein Boxensystem her. Nach stundenlange googlen bin ich dann auf die Ququq Boxen gestoßen und nachdem mir bei den Preisen die Kinnlade runter geklappt ist, wollte ich sie selbst bauen. Mein Papa und mein Bruder haben mir dabei geholfen. Aus Spanplatten wurde also nun passend für meinen Kofferraum ein ähnliches Modell zusammengeachraubt. Materialkosten ungefähr 100 Euro, viel aus Resten gebastelt. Ich kann alles alleine innerhalb von maximal 10 Minuten auf und abbauen und bin total flexibel. Gekocht wird unter der Kofferraumklappe mit dem Campingkocher. Später habe ich dann noch mit einem befreundete Kfz Mechaniker eine zweite Batterie in die Box gebaut. Diese ist eine LKW Batterie und dient nur für die Kühlbox im Sommer, Licht, Handy laden und vielen weiter kleinen Dingen. Dafür musste die Box wieder raus, die Seitenverkleidung des Kofferaumes ab und alles installiert werden. Die Kosten dafür lagen mit Freundschaftspreis bei knapp 300 Euro. Ich habe mich für eine externe Batterie entschieden, da ich im Winter auch kurze Strecken fahre und die Batterie da dann eh nicht im Auto ist und ich sie auch extern laden möchte. Mein Ziel, meinen Ferdi im Alltag nutzen zu können, aber nach langen Wochenenwanderungen gleich im Auto schlafen zu können habe ich mehr als erreicht und ich bin super zufrieden.