








#1180 - Der Kleine
Campername: Der Kleine
Hersteller: Peugeot
Modell: Boxer
Farbe: WeiĂ
Baujahr: 2016
Kilometerstand: 180.000 km
Bundesland: Baden-WĂŒrttemberg
Vans of Germany: LittleB
Durch die Standheizung wird das Wasser in etwa 45 Minuten erwÀrmt und ermöglicht auch im tiefsten Winter eine warme Dusche
Kommentar zum Ausbau:
Die letzten 2 Jahre habe ich âden Kleinenâ ausgebaut. Ich bin Maschinenbau-Ingenieur und habe beruflich viele Jahre Erfahrung im Fahrzeugausbau. Der Ausbau ist mit viel Liebe zum Detail und ohne Kompromisse in der QualitĂ€t geplant und umgesetzt. Bevor ich weiter unten genauer beschreibe hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Eckpunkte: - Ideal fĂŒr groĂe Personen (LiegeflĂ€che Bett 2,10 m x 1,40 m, Stehhöhe 2 m) - Absolut wintertauglich durch wĂ€rmebrĂŒckenfreie Isolierung und Dieselstandheizung - Gasfrei mit Induktionskochfeld - 300 W Solar, 3 kW Wechselrichter, 280 Ah LiFePo4 Akku - Dusche & Trenntoilette - 120 L Frisch- / Abwasser, winterfest, da im Innenraum verbaut - 4 SchlafplĂ€tze (Hauptbett 2,10 m x 1,40 m, GĂ€stebett 1,90 m x 1,10 m) - Riesige Heckgarage (2 Bikes +6 x 40 x 60 cm Euroboxen) - GroĂer Tisch fĂŒr 4 Personen - GroĂer KĂŒhlschrank Basisfahrzeug: Modell: Peugeot Boxer H3L3 Baujahr: 2016 Leistung: 160 PS Kilometerstand: ca. 180.000 KM (150.000 KM als Lieferfahrzeug im Langstreckenbetrieb daher sehr guter Zustand) Antrieb: 6-Gang Handschaltung Abmessungen: Höhe 2,90 m LĂ€nge 5,95 m Besondere Ausstattung Berganfahrassistent, RĂŒckfahrkamera, Klimaanlage, 3 SitzplĂ€tze, 8-fach bereift, Navi, abnehmbare AnhĂ€ngerkupplung Elektronik Der âVotronic VBCS Triple 60/40/430 Battery Chargerâ lĂ€dt die Aufbau-Batterie ĂŒber die Lichtmaschine, Solar oder Landstrom. Auch die Starterbatterie wird mitgeladen. Ein â3 kW Reiner Sinuswechselrichterâ versorgt die Steckdosen mit 230 V, auch wenn kein Landstrom vorhanden ist. Der âDometic CRX 80â Kompressor-KĂŒhlschrank ist sehr effizient und wird ausschlieĂlich mit 12 V betrieben. Er besitzt ein Gefrierfach, welches bei Bedarf entnommen werden kann. Ein âMaxxAir Fanâ sorgt dafĂŒr das, egal ob es drauĂen regnet oder heiĂ ist, auch bei geschlossenen Fenstern immer genug frische Luft ins Fahrzeug gelangt. Zudem ist er ĂŒber der KĂŒchenzeile auch ein perfekter Dunstabzug! Insgesamt 300 W Solar sorgen fĂŒr volle Batterien. 8 separat steuerbare 3 W LED Spots lassen den Innenraum hell erstrahlen. FĂŒr die romantische Stimmung sorgt eine dimmbare indirekte LED Ambientebeleuchtung. Steckdosen mit 12 V und 230 V an allen Stellen, wo sie gebraucht werden. Ein kombinierter C02 und Rauchmelder sorgt fĂŒr Sicherheit Eine 280 Ah-âLiFePo4 Batterieâ versorgt alles mit genug Power fĂŒr viele Tage autarkes Stehen. Wasser Zum autarken Leben im Camper gehört auch genĂŒgend Wasser. 120 L Frischwasser sowie 120 L Grauwassertank sorgen dafĂŒr, dass man auch ĂŒber mehrere Tage autark campen kann. Die Tanks und Leitungen sind alle im geheizten Innenraum verbaut sodass sie im Winter nicht gefrieren können. Das Wasser wird durch eine Druckwasserpumpe befördert. Der Warmwasserboiler ist in Kombination mit der âPlanar 4D Standheizungâ ein Highlight unseres Campers. Durch die Standheizung wird das Wasser in etwa 45 Minuten erwĂ€rmt und ermöglicht auch im tiefsten Winter eine warme Dusche. Wenn die Standheizung mal nicht lĂ€uft kann durch 230 V vom Wechselrichter der Boiler geheizt werden. Das SpĂŒlbecken verfĂŒgt ĂŒber eine hochwertige Armatur mit Brause-Funktion. In der Heckgarage befindet sich noch ein Wasseranschluss fĂŒr einen Gartenschlauch, der sich perfekt fĂŒr eine AuĂendusche oder um die Bikes ab zu spritzen eignet. Isolation / Heizung Der ganze Wohnraum ist mit 19 mm Armaflex isoliert. Bei dem Aufbau wurde darauf geachtet das keine WĂ€rmebrĂŒcken vorhanden sind. So wurden auf die Holme sehr feuchtigkeitsresistente Duglasienlatten geklebt, in welche die Innenverkleidung verschraubt ist. So ist NICHT -wie sonst so oft- eine Bohrschraube im Blech, welche sicher nach kurzer Zeit rostet. Durch die vorhandene Trennwand, die ebenfalls isoliert ist, wird der Innenraum von den ungedĂ€mmten FlĂ€chen (Scheiben, Bleche) der Fahrerkabine getrennt. Eine 4 kW-âPlanar 4D Dieselstandheizungâ heizt wahlweise in den Innenraum oder die Dusche. Somit kann die Dusche auch perfekt als Trockenkammer genutzt werden. Sonstiges Im Dach sorgt ein groĂes 90 x 60 cm Panorama-Dachfenster mit Fliegengitter und Verdunkelung fĂŒr viel Licht. Es kann -ohne das Fliegengitter zu öffnen- mit einer Kurbel geschlossen werden (sehr praktisch um keine MĂŒcken reinzulassen! đ). In der SeitentĂŒr sorgt ein weiteres Fenster fĂŒr Aussicht. Das Bett lĂ€sst sich mit wenigen Handgriffen ausziehen und bietet dann mit 2,10 m LĂ€nge und 1,40 m Breite genug Platz - auch fĂŒr groĂe Personen. Die Sitzganitur unter dem Bett lĂ€sst sich zu einer weiteren LiegeflĂ€che mit 1,90 m x 1,10 m umbauen. Allgemein ist der Ausbau fĂŒr groĂe Personen bestens geeignet (ich selbst bin 1,93 m). Die Trenntoilette hat ein sehr groĂes Fassungsvermögen und kann, da sie keine Chemie benötigt, an jedem Rastplatz oder jeder Toilette entleert werden. Feststoff kann als RestmĂŒll behandelt werden (glaubt mir es ist viel, viel angenehmer als eine Kasettentoilette!!!). FĂŒr einen Schattenplatz vor dem Fahrzeug sorgt ein Sonnensegel, das schnell aufgebaut ist und ansonsten klein verpackt in der Heckgarage Platz findet (so sieht das Fahrzeug nicht schon auf den ersten Blick nach Camper aus). Im Innenraum wurde an allen erdenklichen PlĂ€tzen Stauraum geschaffen, 2 groĂe FĂ€cher im Zwischenboden, riesiger Stauraum ĂŒber der KĂŒchenzeile, OberschrĂ€nke, Schubladen, leere Sitzkisten, usw. So ist immer alles sofort griffbereit! In die Heckgarage passen 2 Mountain-Bikes und 6 groĂe Euroboxen und es findet sich immer noch genĂŒgend Platz fĂŒr Auffahrkeile, CampingstĂŒhle und -tische! Der Van ist das perfekte Basislager fĂŒr Abenteuerlustige, die sich fern von CampingplĂ€tzen stellen möchten und dem Drang nach Freiheit ungehindert nachgehen möchten und das zu jeder Jahreszeit!