#1130 - Captain Slow

Campername: Captain Slow

Hersteller: Mercedes-Benz

Modell: T1

Farbe: Gelb

Baujahr: 1994

Kilometerstand: 230.000 km

Vans of Germany: CaptainSlow

Kommentar zum Ausbau:

Ausbau Dauer ca 3 Monate Koffer und Fahrerkabine komplett mit Armaflex gedĂ€mmt , incl TĂŒren und Motorhaube etc . Ausstattung : 2 Dachluken , 1 mit Ventilator 2 Campingfenster 2 Bullaugen in der Heckklappe „Pferdeklappe“ U-Sitzecke bzw Bett 150x190 Darunter Stauraum Diverse OberschrĂ€nke und eine Schubladen Kommode 60l Frischwassertank mit Druckpumpe. Aussendusche 5kw Standheizung 2 x 130 Watt Solar , 20A Controller 2 x 100aH AGM Gel Batterien Kleiner 300 Watt inverter ohne LĂŒfter Landstrom Anschluss Trocken Toilette fĂŒr den Notfall DIV USB AnschlĂŒsse Licht an der Decke und unter den OberschrĂ€nken Eine große KĂŒche mit 12V Kompressor KĂŒhlschrank 40l Gas Herd 4 Flammen + Gasbackofen (HerzstĂŒck des Vans fĂŒr frische Brötchen am Morgen, spontane Pizza Runden , Kuchen und Co. ein absoluter Gamechanger , und im Winter eine nette Heizung ;) ) Große Ikea SpĂŒle , Mischarmatur 11kg Gas ( reicht fĂŒr 3-4 Monate )

Er heißt Captain Slow weil er mit seinen 80 PS halt etwas gemĂŒtlicher unterwegs ist

Kommentar zum Thema #vanlife:

Ich habe 2016 einen Freund in Portugal besucht und mich mit dem Reisevirus infiziert. Daraufhin meinen 308D Postbus erstanden und mit dem Ausbau des Vorbesitzers die erste Reise von 4 Monaten durch Europa unternommen. Er heißt Captain Slow weil er mit seinen 80 PS halt etwas gemĂŒtlicher unterwegs ist . Seither bin ich jedes Jahr fĂŒr eine lĂ€ngere Zeit durch Europa gereist und habe ein ganz neues und anderes Leben, kennen und lieben gelernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt und wundervolle Menschen , Locations und vor allem mich selber kennengelernt . Seither ist ein Leben ohne zu Reisen unvorstellbar geworden und ich richte mein leben danach aus mir diese lĂ€ngeren reisen immer wieder ermöglichen zu können . Auf Reisen habe ich gemerkt was ich anders haben möchte , was gut gedacht war aber fĂŒr mich nicht von nutzen , und viel Pfusch entdeckt und somit am Ende alles heraus gerissen und ihn am Straßenrand mit einfachem Werkzeug neu ausgebaut. Mit diesem neuen Ausbau war ich erneut mehrere Monate auf Reisen und habe den Umbau nie bereut und die neuen Möglichkeiten im Van genossen und ausgekostet. Er ist fĂŒr meine BedĂŒrfnisse perfekt . Es ist meine fahrende WohnkĂŒche in der viele gesellige Runden stattfinden .