#1099 - ZIPY

Campername: ZIPY

Hersteller: Mercedes-Benz

Modell: 519

Farbe: Weiß

Baujahr: 2011

Kilometerstand: 528.000 km

Vans of Germany: JP_Adventures19

Wir haben den Van als Krankenwagen gekauft und mussten erstmal sogut wie alles rausreißen

Kommentar zum Ausbau:

Wir haben den Van als Krankenwagen gekauft und mussten erstmal sogut wie alles rausreißen. Der Umbau hat insgesamt 6 Wochen gedauert, Tag und Nacht ;). Wir haben einen 160l Wassertank verbaut, eine Außendusche, eine ausziehbare KĂŒche, sodass wir nicht immer im Van kochen mĂŒssen, ein Queensize Bett und sehr viel Storage. Außerdem haben wir zwei Sitze in der Box behalten, sodass wir die Möglichkeit haben zu viert zu reisen. Ein 250w Solarpanel versorgt uns mit Strom, sodass wir einen 95l KĂŒhlschrank verbauen konnten. Außerdem haben wir einen pure sine 2000w Inverter verbaut und einen Außenanschluss, sodass wir die Batterie auch extern aufladen könnten. Unser special feature ist eine Weinschublade. Die ist etwas versteckt und hat Platz fĂŒr sechs Weinflaschen! Das Fahrzeug hat 10500 AUD gekostet, sprich ca. 6.600€. Wir haben es von einer Auktion gekauft. Der Umbau hat dann weitere 7200 AUD gekostet (ca. 4.500€).

Als wir das erste Mal in Australien waren, haben wir soooo viele Campervans gesehen und wurden ganz neidisch

Kommentar zum Thema #vanlife:

Als wir das erste Mal in Australien waren, haben wir soooo viele Campervans gesehen und wurden ganz neidisch. Da der öffentliche Verkehr hier sehr schlecht ausgebaut ist und man meist lange Strecken zurĂŒcklegen muss, macht Vanlife hier definitiv Sinn! Wir haben uns also auch einen Van gekauft und umgebaut. Als wir dann die große Reise starten wollten, kam Covid und machte uns einen Strich durch die Rechnung. Wir waren 3,5 Monate im Lockdown in Brisbane und verloren immer mehr Reisezeit von unserem Visum, das fĂŒr ein Jahr vorgesehen war. Wir haben zwischen Juni und November einen Teil Australiens bereisen können, bevor wir unsere Farmwork beginnen mussten, um das Visum verlĂ€ngern zu können. WĂ€hrend der Reise haben wir jedoch festgestellt, dass ein Zweiradantrieb uns sehr limitiert, da es in Australien meist offroad Strecken sind. Wir haben den Van auf richtig heftige Schotterpisten mitgenommen, mit Schlaglöchern und hunderten Kilometern von Bodenwellen. Das ist aber nicht die Lösung, weshalb wir uns nun einen Unimog gekauft haben, den wir auch umbauen werden :D. Wir finden den Input der Community super und verfolgen es am meisten auf Instagram. Andere Camper zu sehen kann definitiv inspirieren und neue Ideen bringen.