-
FranVanT3 postete ein Update vor 3 Jahren
Huhu, ich bin ganz neu hier, habe mir vor Kurzem einen T3 gekauft, an dem ich noch einiges machen möchte und auch muss. Er ist aktuell außen mit Farbe gerollt und ich werde ihn noch lackieren lassen.Gibt es hierzu schon Erfahrungsberichte? Lackieren lassen vor oder nach dem Innenausbau?Gibt es die Möglichkeit durch gute Vorarbeit das Lackieren günstiger zu gestalten? Freu mich über eure Erfahrungsberichte und Tipps 😊Liebe Grüße, Franzi
hallo, beim t3 gibt es einige schwachstellen. rost bildet sich an bekannten stellen wie: hinter der vorderen stossstange, einstiege, alle stellen, an denen bleche zusammengesetzt sind, fenster.
alle roststellen müssen vor der lackierung sorgfältig! ausgebessert werden. wenn das die lackierer machen sollen, wird das teuer und meistens nicht so sorgfältig.
wenn du das selber machen kannst, sparst du viel geld. aber unterschätze das nicht. das ist nicht mit ein wenig schmirgeln getan.
zu deiner eigentlichen frage kann ich nichts sagen, beides hat vor- und nachteile.
eventuell kannst du als erstes den rost bekämpfen, alles versiegeln, dann ausbauen (wird etwas dauern), danach alles prüfen ob neuer rost kommt, dann lackieren.
Hey,
Lieben Dank für die Antwort 🙂
Ja Rost hinter der vorderen Stoßstange ist vorhanden – kommt unter dem Lack hoch. Einstiege sehen gut aus, hinten an der Heckklappe ist noch bisschen was und vorne unterhalb des Fensters. Alles – soweit ich aktuell sehen kann – oberflächlich und nicht durchgerostet.
Zunächst Rost bekämpfen und dann den Innenauabau angehen, klingt nach einer guten Sache. Danach dann lackieren lassen – da war ich mit den meisten diy Lackierungen nicht zufrieden, daher lasse ich lieber den Fachmann ran 🙂
Hab mir schon sagen lassen, dass die Vorarbeit des Schleifens und Ausbessern eine ziemlich miese Sache sein soll, da würde ich mir nochmal Tipps holen, damit ich es bestmöglich umsetze 💪🏼👩🏻🏭
hallo, den rost am scheibenrahmen vorn kann man eigentlich nur entfernen, wenn die scheibe raus ist. höhrt sich schlimmer an als es ist. bei einer guten lackierung werden alle scheiben ausgebaut! und alle scheiben bekommen neue gummis! (das scheibengummi ist der grund für den rost).
der träger hinter der stossstange vorn ist ein stabiles teil des fahrerhauskäfigs und ist wichtig beim unfall. er ist aus dickem blech, aber man hat bei einigen modellen ,,vergessen,, hohlraumschutz in dieses teil zu spritzen.
Hey,
Ja genau mir wurde auch geraten, die Fenster einmal alle raus zu holen und neue Dichtungen/Gummis auszutauschen – ich denke das macht auch Sinn (die sind eh etwas porös).
Falls jemandem noch etwas einfallen sollte, gerne her mit den Infos 🤭 mir wurde auch geraten das Faltdach einmal ab zu montieren und dort an die kanten zu kommen, da sollte das Lackier- Ergebniss wohl besser sein.
Bin für jeden Tipp dankbar 😊
Ich habe außen angefangen, macht einen Haufen Dreck schleifen Spachtel lackieren, und zur Überraschung hatte ich entdeckt dass die Schiebetür durch gerostet war …