Vans of Germany › Lagerfeuer › Schrauber- und Ausbautipps › Camperelektrik › KombigerĂ€te Erfahrungen & Empfehlungen › Antworten auf: KombigerĂ€te Erfahrungen & Empfehlungen
-
hallo, wenn du die elektrik komplett neu planst, ist ein kombigerÀt gut geeignet.
wenn du aber teile der ,,alten,,elektrik mitverwenden willst, kann es gĂŒnstiger sein, dezentral zu verbauen.soweit ich weiss, gibt es keine lifo-batterien die unter den fahrersitz passen. achte dort auf die abstĂ€nde, auch wenn jemand auf dem sitz sitzt im gelĂ€nde.
ich habe in meinem t3 2 normale bleibatterien unter den vordersitzen (benziner) mit trennrelais, ohne solar. (ich muss auf originalitĂ€t achten, ,,h-kennzeichen,,) ich hatte noch nie probleme. ich habe allerdings einen kĂŒhlschrank mit gasbetrieb. der gröĂte verbraucher ist der laptop mit etwa 6 ampere, dann die leuchte ĂŒber der kĂŒche mit 3 ampere, wenn sie an ist.
ich habe eine 90 ampere lichtmaschine und fahre oft jeden tag weiter. landstrom ladegerÀt original westfaliamit 11 ampere.