Wohnmobil-Sharing über PaulCamper

Camping boomt seit Jahren. Durch die Corona Pandemie wurde dieser Trend noch verstärkt und ist mittlerweile die beliebteste Urlaubsform. Selbst Verweigerer dieser sehr naturnahen Urlaubsform zeigen nun Interesse. Das Verreisen mit dem Camper entdecken gerade junge Familien als geeignete Urlaubsform für sich. Da aber viele Camping Einsteiger und Neulinge keinen eigenen Camper besitzen oder sich einen leisten können, müssen sie mieten. Über die Sharing-Plattform PaulCamper können private Besitzer von Campermobilen ihr Fahrzeug unter bestimmten Voraussetzungen zur Miete anbieten. Einsteiger können hier aus über 8.000 Fahrzeugen nach ihren persönlichen Ansprüchen und Vorlieben wählen und diese Urlaubsform testen.

Camping – Die gesundheitlich unbedenkliche Urlaubsform

Der Urlaub mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen ist eine der unbedenklichsten Reiseformen bezüglich einer Corona-Infizierung. Er findet an der frischen Luft statt und man hat das eigene mobile Zuhause mit Wohn-, Koch und Schlafmöglichkeit, oft mit privater Dusche und Toilette, gleich mit dabei. Durch die individuelle Anreise werden Menschenmassen, wie an Flughäfen oder Hotels vermieden. Einen möglichst kontaktfreien Urlaub und eine räumliche Distanz zu anderen Campingurlaubern lässt sich durch große Abstände selbst auf durchschnittlich großen Parzellen gut herstellen. Das großes Plus ist die Unabhängigkeit eines Campingmobils. Ändern sich die örtlichen Begebenheiten zum Negativen, fährt man einfach weiter.

Sharing Economy – Teilen statt Kaufen

Sharing Economy ist das systematische Ausleihen und Teilen. Der Vorteil beim Camper-Sharing liegt in der Minimierung von ungenutzten Standzeiten und der Möglichkeit einer zusätzlichen Einnahmequelle für den Besitzer. Die entgeldliche Vermietung des privaten Campingmobils erfolgt durch einen vorher vereinbarten Zeitraum und festgelegte Mietbedingungen. Dadurch werden Umwelt und Ressourcen geschont, da bereits Vorhandenes gemeinschaftlich genutzt und der soziale Gebrauch gefördert wird. Mit der Vermietung des eigenen Campingmobils ermöglicht man andere Menschen die Erfüllung eines Traums ohne dass diese einen eigenen Camper besitzen müssen.

PaulCamper Test Erfahrung
Mimi mit ihrer V-Klasse
… und so sieht er von Innen aus ❤︎

Durch Privatvermietung mit PaulCamper Geld verdienen

Die Vermietung eines privaten Wohnmobils über die Plattform von PaulCamper ist eine lukrative Verdienstmöglichkeit, um die laufenden Kosten des Fahrzeugs zu decken und zusätzliche Einnahmen zu generieren. Wohnmobile im Privatbesitz sind in der Regel nicht besonders wirtschaftlich, da sie die meiste Zeit im Jahr nicht bewegt werden. So entsteht eine Win-win-Situation für Mieter und Vermieter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommunikation und ein gutes Gefühl schafft Vertrauen

Wenn man als Privatperson sein eigenes Wohnmobil an eine andere Privatperson vermietet, muss für beide Seiten eine Vertrauensbasis geschaffen werden. Der Vermieter möchte, dass seinen Camper wieder ohne größere Schäden zurückkommt und der Mieter erwartet ein Fahrzeug in technisch einwandfreiem und sicherem Zustand. Der Vorteil bei PaulCamper ist, dass der Vermieter, basierend auf Gefühl, Vertrauen und echten Gesprächen mit Interessenten, seine Mieter selbst aussucht. Zur weiteren Absicherung dienen vorgeschriebene Versicherungen und jeder Mieter ist verpflichtet, eine Kaution beim Vermieter zu hinterlegen.

Warum soll ich mein eigenes Campingmobil über PaulCamper vermieten?

  • PaulCamper ist auf privates Campersharing spezialisiert und die größte Plattform in Deutschland dafür.
  • Besonders stark bei kleineren Campern, Bullis und Selbstausbauten.
  • Sehr gute Website und transparenter Buchungsprozess.
  • Hohe Zufriedenheit unter den Mietern und Vermietern.
  • Sehr hohe Vermittlungsquote.
  • Du entscheidest, an wen Du deinen Camper vermieten möchtest.
  • Nutze die vollumfängliche Sharing- und Buchungsplattform von PaulCamper für die Vorstellung und Vermietung deines Campers.
  • PaulCamper bietet Dir ein Versicherungspaket für Deinen Camper während der Vermietung.

Welche Voraussetzungen muss mein Camper für die Vermietung über PaulCamper erfüllen?

Die Grundvoraussetzung, das eigene Campingmobil über die Sharing-Plattform anbieten zu dürfen, ist die Abdeckung der Vermietung durch eine Versicherung.
Als Mindestausstattung schreibt PaulCamper eine „komplette Campingausstattung“ vor. Diese muss folgendes beinhalten:

  • Schlaf- und Kochmöglichkeit
  • Kühlschrank oder Kühlbox
  • Geschirr
  • (Außen-)Campingmöbel
  • 1 volle Nutzgasflasche (erste Füllung inklusive)
  • voller Tank bei Übergabe (auch wieder bei Rückgabe)
Jan auf seinem Camper…
“The Big Beast”
… Big Beast von Innen.

Wie viel kann ich mit der Vermietung über PaulCamper verdienen?

Der durchschnittliche Mietpreis inklusive Versicherung beträgt pro Tag zwischen 70 und 100 Euro. Wenn das Campingmobil z.B. an 100 Tagen im Jahr vermietet wird, betragen die Einnahmen zwischen 7.000 und 10.000 Euro, abzüglich 15% Provision vom Tages-Mietpreis für die Vermittlung durch PaulCamper. Berechne hier schnell die Verdienstmöglichkeit für Deinen Camper auf Grundlage des Fahrzeugtyps und der geplanten Vermietdauer.

Wie werden die Wohnmobile bei PaulCamper versichert?

PaulCamper bietet ein maßgeschneidertes Allianz-Versicherungspaket an, das die private Fahrzeugversicherung des Vermieters bei Schäden während der Vermietung über paulcamper.de ersetzt. Die Höhe zwischen 15% und 30% berechnet sich abhängig vom Fahrzeug. Für Mieter ist diese bereits im Mietpreis enthalten.
Alternativ kann Dein Fahrzeug von dir auch als Selbstfahrervermietfahrzeug zugelassen und mit Vollkasko Umfang und europaweitem Schutzbrief versichert sein.

Mieter haben die Möglichkeit, mit einem zusätzlich angebotenen Reiseschutz gegen Aufpreis die Selbstbeteiligung im Schadensfall auf bis zu 250 Euro zu reduzieren. Darin enthalten ist auch ein europaweiter Pannenschutzbrief (bis 3,5t).

Erfahrungsberichte und Beweggründe von Vermietern

PaulCamper Test Erfahrung

Andreas (Vermieter) finanziert seine mittlerweile zwei Wohnmobile über die Vermietung bei PaulCamper. Andreas mag besonders die Unterstützung bei Problemen durch die Mitarbeiter und deren Hilfsbereitschaft.

Kinga und Joe (Vermieter) haben durch die Vermietungen eine Möglichkeit gefunden, sich ein Wohnmobil leisten zu können. Positiv sticht für sie der persönliche Umgang und die Kontaktmöglichkeiten zu Mietern und anderen Vermietern bei PaulCamper heraus.

Anna und Daniel haben ihren T5 VW Bulli „Bolle“ mit viel Hingabe und Liebe zum Detail ausgebaut und vermieten ihn erfolgreich über die PaulCamper Plattform. Ihr „selbstgebautes Strandhaus auf Rädern“ kommt, auch aufgrund der Solarpanels auf dem Dach und der Standheizung, bei den Mietern sehr gut an. Die Vielen 5-Sterne Bewertungen sind der Beleg dafür. Martin Stock schreibt: “Eine super Community mit echt aktiver Kommunikation und vielen interessanten Tipps und Informationen!!! Bin froh, dass ich PaulCamper gefunden habe.”

Eine starke und aktive Community

Mittlerweile umfasst die PaulCamper Community über 6000 Vermieter. In der Regel sind das Menschen mit einer ähnlichen Camping-DNA. Freundlich, outdoorbegeistert und gemeinschaftsorientiert. Zweimal im Jahr findet das Paul Camp statt, wo sich die Vermieter-Community trifft, um Tricks & Tipps zum Campen, Reiserouten oder Erfahrungen beim Wohnmobilausbau auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Für den zusätzlichen Austausch untereinander gibt es eine einzigartige Vermieter-Community auf Facebook. Schließe Dich dieser Community an und mache anderen mit der Vermietung Deines Camper eine Freude.

Unser Fazit

Seinen Camper zu vermieten ist cool und bietet einem Vor- und Nachteile, aber auch die Möglichkeit ein bisschen Kohle zu verdienen. Uns ist es zum Schluss nochmal wichtig einige Punkte offen ehrlich anzusprechen.

Ja, es wird immer mal das Thema geben, dass es auch zu Pannen beim vermieten/mieten eines Campers kommt – schließlich sind es alles keine Neuwagen und da kann und darf so etwas mal passieren. Im übrigen ist uns das auch selbst schon mit einem fast nagelneuem Bus passiert. Wichtig ist auf jeden Fall, dass ihr eure Wagen immer richtig wartet, sofern ihr sie in die Vermietung schickt. Als Mieter kannst du dich einfach an den Rezensionen und den technischen Daten des Fahrzeugs orientieren. Wenn dir das alles noch zu unsicher ist – ruf den Vermieter einfach an.

Weiterhin solltet ihr bei eurer Planung darauf achten, dass es stark schwankende Einnahmen und Kosten bei der Vermietung/Miete gibt. Ist ja logisch das es in den Sommerferien immer teurer ist als in der Nebensaison – die Nachfrage macht halt hier den Preis 😉

Und wenn ihr nach diesem Artikel noch Fragen habt, dann knallt sie einfach in die Kommentare oder schreibt und eine Email an [email protected]

Wir wünschen euch eine schöne Reise und bis bald, euer VoG Team 🚐

Jan vermietet seinen Sprinter seit 2017 mit dem Namen The Big Beast bei PaulCamper.

Ähnliche Beiträge

Campervan Ausbau mit Wanderhorizons

Seit Oktober 2017 leben wir in unserem selbst ausgebauten mobilen Zuhause und sind damit an der Atlantikküste und Europa unterwegs. Natürlich ist das Leben auf vier Rädern anders als in einem festen Haus – darum haben wir für kleinere und größere Hürden unterwegs clevere Lösungen gefunden und unseren Van weiter optimiert. Hier verraten wir dir das Wichtigste, was du zum selbstgemachten Camper Ausbau wissen musst. In unserem eBook DIY Campervan – dem Ausbauratgeber findest du noch mehr Details zu diesem umfangreichen Thema.

Rückmeldungen

  1. Ich habe auch schon mal überlegt bei PaulCamper zu vermieten, aber nachdem ich mir mal die Bewertungen durchgelesen habe, hab ichs mir schnell anders überlegt. Alle kritischen Kommentare berichten durch die Bank weg negative Erfahrungen, falls es mal zu einem Schaden kommt. PaulCamper schöpft in maximalem Ausmaß Gebühren ab und will dafür so wenig Aufwand wie möglich generieren.

    1. Servus @sprinterra4x4 ,
      danke für deinen Hinweis. Wir lesen natürlich auch immer gern die Bewertungen und wissen natürlich das eine negative Bewertung immer schneller geschrieben ist als eine positive. Wir selbst haben mit einigen (natürlich nicht mit allen 😉 ) Vermietern gesprochen und hier war die Erfahrung durchweg positiv. Wenn es in Einzelfällen zu Problemen kommt ist das ärgerlich und wirklich blöd. Es ist denk ich wie in vielen Bereichen des Lebens – der eine macht gute Erfahrung, der andere eben nicht. Wir denken im Allgemeinen ist PaulCamper eine coole Idee und wir wissen das sie selbst an solchen “Problemen” arbeiten, interessiert sind und sich weiterentwickeln.
      Wenn du weitere Fragen hast, meld dich sehr gern bei uns.

      Schönen Sonntag noch, Marco